Kein Krieg ohne Verbrechen

Amnesty International legt Bericht vor zur Bombardierung des Theaters in Mariupol

  • Cyrus Salimi-Asl
  • Lesedauer: 2 Min.
Ein Blick auf das schwer beschädigte Dramatische Theater in Mariupol, Volksrepublik Donezk, während der russischen Militäroperation in der Ukraine.
Ein Blick auf das schwer beschädigte Dramatische Theater in Mariupol, Volksrepublik Donezk, während der russischen Militäroperation in der Ukraine.

Der russische Angriff auf das Theater in Mariupol war ein Kriegsverbrechen. Für diese Anschuldigung hat Amnesty International zahlreiche Belege zusammengetragen und nach eigenen Angaben mit Zeugen und Überlebenden gesprochen, Satellitenbilder, Radardaten, Foto- und Videomaterial ausgewertet, Baupläne des Theaters studiert. Das Ergebnis war eindeutig: Die Art des Angriffs und der Fakt, dass in der Nähe keine legitimen militärischen Ziele auszumachen waren, deuteten darauf hin, dass das Theater mit Absicht angegriffen worden war, schreibt Amnesty.

Der Vorwurf an die russische Armee, Zivilisten zum Ziel ihrer Angriffe zu machen, ist nicht neu, aber die Belege, die diese Anschuldigung stützen, häufen sich. Wahrscheinlich wird die beschuldigte Seite Rechtfertigungen vorbringen, die sich kaum überprüfen lassen. Kriege ohne Kriegsverbrechen sind kaum denkbar. Je länger der Krieg dauert, umso mehr Zivilisten werden sterben, vorsätzlich getötet oder als sogenannte Kollateralschäden. Trotz aller Beteuerungen von Militärpropagandisten, die die Treffgenaugkeit ihrer Bomben preisen, ist Krieg keine Aufgabe von Feinmechanikern, sondern von Schlachtern.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.