- Kommentare
- Braunkohleausstieg
Am Ende ticken alle ähnlich
Die Studie über den Braunkohleausstieg in der Lausitz stellt die richtigen Fragen
Während in Berlin, München und anderswo hitzig diskutiert wird, ob man als Zeichen des Klimaprotests Straßen blockieren darf, werden anderswo die richtigen Fragen gestellt: Wieviel Braunkohle darf man in Deutschland noch verfeuern? Und was heißt das etwa für das Lausitzer Revier? Energieexperten haben jetzt ausgerechnet, dass bei einer anhaltend hohen Kohleverstromung schon in gut drei Jahren Schluss sein müsse. Drosselt man die Kraftwerksleistung, ginge vielleicht auch noch 2030.
Angesichts solcher Berechnungen dürfte den politisch Verantwortlichen für die Lausitz eine Laus über die Leber gelaufen sein. Brandenburg und Sachsen halten im Unterschied zu Nordrhein-Westfalen trotzig am bisherigen Ausstiegstermin 2038 fest. Ganz nach dem Motto: Der Osten tickt anders. Das ist einerseits verständlich, da der Bund die berechtigten Strukturwandel- und Arbeitsplatzsorgen vor Ort genauso ignoriert wie die Klimaziele und nicht über einen gesamtdeutschen Ausstiegspfad mit den Ländern verhandelt. Andererseits wären lokale Ausnahmen fehl am Platz, da die Klimakatastrophe niemanden verschonen würde. Dann ticken alle ähnlich.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.