Friedrich Merz und die AfD: Alternativen statt anbiedern

Der Kurs der Konservativen in Europa ebnet Rechtsextremen den Weg

Wenn in Thüringen ein AfD-Landrat und in Sachsen-Anhalt ein AfD-Bürgermeister gewählt werden, seien das demokratische Wahlen, hat der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz gesagt. Das stimmt zunächst, schwierig wird es mit seiner Schlussfolgerung, dass man das akzeptieren und schauen müsse, wie man gemeinsam vor Ort Politik gestaltet. Es ist ein altes Missverständnis, das schon gegenüber Republikanern und NPD verbreitet war: Bloß weil eine Wahl demokratisch ist, sind es doch nicht alle, die zur Wahl antreten. Sie dürfen kandidieren, weil das einer Demokratie entspricht. Aber auch nach der Wahl bleiben sie Antidemokraten.

Was machen wir, wenn sie dennoch im Amt sind? Darauf gibt es keine einfache Antwort. Aber es ist falsch, den Eindruck zu erwecken, es bleibe nichts anderes übrig, als zusammenzuarbeiten. Denn das normalisiert und stärkt die AfD und trägt dazu bei, dass die Bundesrepublik weiter nach rechts rückt. Das können wir gerade in ganz Europa beobachten: Konservative sind maßgeblich dafür verantwortlich, Rechtspopulisten und Rechtsextreme in Regierungen zu bringen. Da verharmlost der CSU-Vize und Chef der Konservativen im Europaparlament, Manfred Weber, die Partei der »Post«faschistin Giorgia Meloni, die zuletzt Wahlkampf für die rechtsextreme Vox in Spanien machte. Dort haben wir nur Glück gehabt, dass es für die Konservativen auch mit der Unterstützung von Vox nicht reicht. Doch in Polen, Ungarn, Finnland, Italien regieren bereits Rechtspopulisten und Rechtsextreme, sie führen die Regierung, sind Teil der Koalition oder stützen in Schweden die Minderheitsregierung. Frankreich ist nicht weit davon entfernt.

Umso wichtiger ist es, dass die Konservativen in Deutschland aufhören, sich Rechtspopulisten und Rechtsextremen anzudienen. Auf kommunaler Ebene geht es oft um Unpolitisches wie Straßenbeleuchtung oder Zebrastreifen. Aber das darf nicht darüber hinwegtäuschen: Wo die AfD 20 Prozent und mehr bekommt, wo sie Landräte und Bürgermeister stellt, sind Schulklassen aus Berlin-Kreuzberg nicht mehr sicher, werden Lehrer gemobbt, die rechte Gesinnung an ihren Schulen öffentlich kritisieren oder werden – wie in Naumburg – Zeichen für Toleranz und Vielfalt durch faschistische ersetzt. Dort hatten Schüler eine Treppe ihrer Schule in den Farben des Regenbogens gestrichen. Am Wochenende wurden die Stufen in den Nazifarben schwarz weiß rot übermalt.

Verbale Abgrenzung allein reicht natürlich nicht. Die demokratischen Parteien müssen auch inhaltlich beweisen, dass die Alternative zu den ausgrenzenden und autoritären Antworten der Rechtsradikalen eine gerechte und lebenswerte Gesellschaft für alle ist.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.