SPD und Grüne morden mit

Matthias Monroy zur Beihilfe für Verbrechen in Saudi-Arabien

Dass die Berichte über Massaker saudischer Grenztruppen an Geflüchteten aus dem Jemen stimmen, daran kann es kaum Zweifel geben. Laut dem UN-Berichterstatter für außergerichtliche Hinrichtungen haben Menschenrechtsorganisationen, zuletzt Human Rights Watch nach Interviews mit Betroffenen, Nachweise dazu vorgelegt.

Die Einheiten, die wohl Hunderte Menschen niedermäht haben, wurden von Herstellern aus Deutschland mit Polizei- und Militärgerät ausgerüstet und von Bundespolizei und Bundeswehr ausgebildet. Nach der Enthauptung des Journalisten Jamal Khashoggi in der saudischen Botschaft in Istanbul hatte das Innenministerium diese Kooperation für ein paar Monate auf Eis gelegt. Nach diesem Muster wird nach den Massakern das Training für die Grenztruppen ausgesetzt – vermutlich ebenfalls nur vorübergehend.

Die deutsche Unterstützung ist Beihilfe zum Mord, wissentlich und fortgesetzt. Deshalb muss die Bundesregierung ihre Polizei aus Saudi-Arabien abziehen und eine unabhängige Untersuchung der Vorwürfe fordern. Auch zur Frage, wie deutsche Überwachungstechnik und Drohnen die Menschenrechtsverletzungen in dem Land begünstigen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.