Brandenburg: Ein Bauministerium, das nicht baut

Die Bundeskrise im Wohnungsbau schlägt auch auf Brandenburg durch

  • Matthias Krauß
  • Lesedauer: 5 Min.
Bis heute unverzichtbar: Sozialbau aus Zeiten der DDR in Fürstenwalde (Oder-Spree)
Bis heute unverzichtbar: Sozialbau aus Zeiten der DDR in Fürstenwalde (Oder-Spree)

Seit Deutschland wieder über ein Bundes-Bauministerium verfügt, stagnieren die Bauleistungen in den Bundesländern oder sinken sogar teilweise. Auch in Brandenburg lässt sich Stagnation beobachten, wie aus einer aktuellen Antwort von Bauminister Rainer Genilke (CDU) auf eine Anfrage der Linke-Abgeordneten Isabelle Vandre hervorgeht.

Die baupolitische Sprecherin ihrer Fraktion im Landtag sieht akuten Handlungsbedarf. Die Landesregierung, so Vandre, offenbare, dass die soziale Wohnraumförderung aktuell eine der wichtigsten Maßnahmen darstelle, um Bauprojekte zu realisieren. »Das zeigt zum einen, dass die soziale Wohnraumförderung der Kern wohnungspolitischen Handelns ist und wir mehr Geld für die Sicherung bezahlbarer Wohnungen brauchen«, teilte die Linke-Abgeordnete mit. »Zum anderen deutet die Aussage der Landesregierung darauf hin, dass nicht nur gemeinwohlorientierte Akteure wie kommunale Wohnungsgesellschaften oder Genossenschaften auf die finanziellen Mittel des Landes angewiesen sind.«

Muckefuck: morgens, ungefiltert, links

nd.Muckefuck ist unser Newsletter für Berlin am Morgen. Wir gehen wach durch die Stadt, sind vor Ort bei Entscheidungen zu Stadtpolitik – aber immer auch bei den Menschen, die diese betreffen. Muckefuck ist eine Kaffeelänge Berlin – ungefiltert und links. Jetzt anmelden und immer wissen, worum gestritten werden muss.

Die Linke fordert deshalb, Mittel der Wohnraumförderung zukünftig nur noch an gemeinwohlorientierte Akteure zu vergeben. »Wir wollen, dass Modernisierung und Instandsetzung zu den gleichen Konditionen gefördert werden wie der Neubau«, stellte Vandre klar. Eine tatsächliche Entlastung der Mieter werde sich allerdings erst mit der Einführung einer wirkungsvollen Wohngemeinnützigkeit zeigen.

In ihrer Anfrage hatte sich Vandre auf eine Studie berufen, die ein Bündnis aus Mieterbund, Baugewerkschaft, Branchen- und Sozialverbänden in Auftrag gegeben hatte. Das Ergebnis: Aktuell fehlt es in ganz Deutschland an rund 700 000 Sozialwohnungen. Dem entgegen steht das einst verkündete Ziel der Bundesregierung, jährlich 400 000 Wohnungen bauen zu wollen, von denen 100 000 geförderte sein sollten.

Um dies zu erreichen, wurde 2021 das 1998 abgeschaffte Bundes-Bauministerium neu aus dem Boden gestampft – als Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Mit Bauministerin Klara Geywitz (SPD) steht eine Brandenburgerin an seiner Spitze, die vor vier Jahren den Einzug in den Potsdamer Landtag verfehlte.

Auf ihre Frage nach dem Ausmaß des aktuellen Wohnraummangels in Brandenburg bekam die Linke-Abgeordnete Vandre vom brandenburgischen Bauminister Genilke im Grunde keine direkte Antwort. »Es gibt keine amtliche Definition von Wohnraummangel«, beschied er. Statistische Daten zu konkreten Bedarfen an den regionalen Wohnungsmärkten würden nicht erhoben. Doch auf die Frage nach der Entwicklung der Zahlen bei Bauanträgen gab Genilke eine Antwort – wenngleich eine, die sich auf mehr als drei Jahre alte Angaben bezieht. 2020 wurden demnach 17 229 Bauantragsverfahren im Bundesland gezählt.

Fest aber steht: In allen kreisfreien Städten ist die Zahl der neu gebauten und fertiggestellten Wohnungen gesunken. Denn hier stammen die ministeriellen Angaben immerhin von 2022. Sie belegen für die vier kreisfreien Städte Brandenburgs einen Rückgang, der besonders krass in Potsdam ausfällt, wo die Zahl der fertiggestellten Wohnungen binnen eines Jahres von 1446 auf 552 gesunken ist. In Brandenburg/Havel fiel die Zahl von 322 auf 223, in Cottbus von 262 auf 235 und in Frankfurt (Oder) von 140 fertiggestellten Wohungen auf 114.

In den Landkreisen variieren diese Angaben je nach Lage. Im Barnim sank die Zahl neuer Wohnungen von 1177 auf 684, im Kreis Dahme-Spreewald von 1721 auf 812 und in Potsdam-Mittelmark von 1275 auf 701. Im Havelland hingegen stieg die Zahl im genannten Zeitraum von 817 auf 1040, ebenso wie in Oberhavel von 907 auf 1022.

Den allgemein zu beobachtenden Negativtrend erklärt der Minister mit unterbrochenen Lieferketten und deutlich steigenden Preisen für Baumaterialien, bei gleichzeitig steigenden Zinsen. Mit Wohnungsneubau, heißt es, sei nicht mehr ohne weiteres Geld zu verdienen. »Viele Akteure der Bauwirtschaft haben ihre geplanten Projekte deshalb zunächst zurückgestellt.« Stabil sei da nur noch der staatlich geförderte Wohnungsbau.

Allerdings ist hierbei der Gesamtumfang minimal. Dieser beträgt, wenn es hochkommt, rund 1000 Wohnungen im ganzen Land. Für die Gesamtsituation fällt das nicht ins Gewicht. Würde man mit dem Geld, das Brandenburg für den sozialen Wohnungsbau erübrigt, Wohnungen tatsächlich neu bauen, so kämen nicht mehr als 200 im Jahr heraus. Zum Vergleich: Im Jahr des Zusammenbruchs, also 1989, wurden beispielsweise allein in der Stadt Potsdam 1000 neu gebaute Sozialwohnungen an ihre neuen Mieter übergeben. Diese Wohnungen sind heute noch Teil des kommunalen Wohnungsbestands.

Problematisch bleibt die Verteilung von Fördergeldern, die im Zentrum der Kritik der Linke-Abgeordnete Vandre steht. Bauherren werden zwar Fördermittel zugesprochen, verbunden mit der Forderung, den Mietpreis später etwas geringer zu halten. Doch handelt es sich bei dieser sogenannten Sozialbindung um einen zeitweiligen Effekt. Nach rund zehn Jahren läuft sie aus. Auch für Brandenburg ist längst erwiesen, dass jedes Jahr mehr Sozialwohnungen aus der Sozialbindung herausfallen als neu hinzukommen.

Viel öffentliches Geld wurde in Brandenburg nach 1990 nicht in den Neubau von Sozialwohnungen investiert – anders als beispielsweise in der DDR. Dass die märkischen Kommunen im deutschlandweiten Vergleich über einen immer noch stattlichen Fundus an solchen Wohnungen verfügen, geht zu großen Teilen auf das Wohnungsbauprogramm des sozialistischen Staates zurück. Viel öffentliches Geld floss nach der Wende dagegen in den Wohnungsabriss. Knapp 80 000 Wohnungen, die man heute dringend gebrauchen könnte, wurden nach 1990 abgerissen, um angesichts von Wegzug, wirtschaftlichem Verfall und Missmut »den Markt zu stabilisieren«. Übersetzt heißt das wohl: um die Mieten erhöhen zu können.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -