Existenzbedrohendes Hinhalten im Handel

Felix Sassmannshausen zu Tarifverhandlungen im Handel

Der Handelsverband verfolgt eine Verzögerungstaktik. Die Unternehmen wissen, dass das komplexe Verhandlungsgeflecht mit den vielen regionalen Partnern ein schlagkräftiges Agieren der Gewerkschaft erschwert. Die wiederum tut ihr Bestes, ihre Aktionen zu koordinieren. Doch der gewünschte Effekt bleibt aus.

Das ist keiner reinen Boshaftigkeit geschuldet: Der Handel kämpft mit Umsatzeinbußen, seine Geschäftsmodelle, vor allem in den Innenstädten, werden durch Online-Angebote infrage gestellt.

Trotzdem sollte allen klar sein, was daraus folgt: Die Arbeiterinnen erleiden dramatische Lohneinbußen. Generisches Femininum – denn es betrifft ganz überwiegend Frauen. Das bedeutet: stärkere finanzielle Abhängigkeit von Familie oder Partnern, die maßgeblich dazu beiträgt, dass viele Frauen sich nicht aus toxischen Beziehungen lösen können. Und das Risiko von Altersarmut nimmt weiter zu. Etwa jede fünfte Frau in Deutschland ist inzwischen davon betroffen. Es geht also um existenzbedrohende Probleme.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -