- Politik
- Personalie
Zejler-Preis - Sorbischer Kultur innig verbunden
Eva-Maria Zschornack erhält den Zejler-Preis für sorbische Sprachpflege
Es scheint, als plage das sächsische Kulturministerium spät das schlechte Gewissen ob der Schulschließungen und Kürzungen für sorbische Kultureinrichtungen vor 15 bis 20 Jahren. Ungewöhnliche zwei Seiten lang würdigt es die in diesem Jahr mit dem Zejler-Preis für sorbische Sprache geehrte Kulturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Eva-Maria Zschornack, sorbisch Jěwa-Marja Čornakec. Der alle zwei Jahre verliehene Preis ist nach dem Dichter und Theologen Handrij Zejler benannt, der von 1804 bis 1872 lebte und als Begründer der modernen sorbischen Literatur gilt.
Um die Sprachpflege als wesentlichen Faktor für die Selbstbehauptung und Identität des kleinsten slawischen Volkes hat sich Zschornack verdient gemacht. 1959 in Ostro geboren, studierte sie an der Leipziger Universität Ende der 80er Kulturwissenschaften und Sorabistik. Ihre Diplomarbeit galt der sorbischen Literatur 1937 bis 1945. Zschornack arbeitete am Institut für sorbische Volksforschung, übernahm 1992 die Chefredaktion der Kulturzeitschrift »Rozhlad«.
Wesentliches Wirkungsfeld war ab 2011 das Sorbische Nationalensemble in Bautzen. Bis zu ihrer Pensionierung 2023 blieb sie ihm als Dramaturgin und Autorin treu. Sie verfasste Libretti für Programme zur sorbischen Tradition der Vogelhochzeit und acht Kindermusicals. Für das Deutsch-Sorbische Volkstheater in Bautzen schrieb sie vier Stücke, weitere zwei für Laientheater.
Auch das schriftstellerische Werk von Eva-Maria Zschornack wendet sich vor allem Kindern und Jugendlichen zu. 15 Bücher und zahlreiche Lesungen haben zur frühen Vermittlung der obersorbischen Sprache beigetragen. Ein von ihr ausgerufener Kompositionswettbewerb für den Nachwuchs 2021 sollte Gedichte Handrij Zejlers vertonen und die Corona-Beschränkungen überbrücken. Am 17. Juni wird Zschornack in Kamenz der Zejler-Preis verliehen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.