- Berlin
- Brandenburg
Der Arbeitsmarkt gerät unter Spannung
Verzicht auf Batteriefabrik in Lauchhammer und im Jahresvergleich steigende Arbeitslosenquote
Die deutsch-kanadische Firma Rock Tech will in Guben einen Konverter bauen und mit diesem jährlich 24 000 Tonnen Lithiumhydroxid herstellen. Lithiumhydroxid dient als Grundstoff für die Batterien von Elektroautos. 800 Millionen Euro sollen investiert werden – und das Unternehmen hält an dem Projekt fest, obwohl es die erhofften bis zu 200 Millionen Euro Fördermittel vom Bundeswirtschaftsministerium nicht bewilligt bekommen hat.
Am Montag überreichte Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Grüne) den Bescheid, mit dem das Landesumweltamt den Bau und den Betrieb des Konverters genehmigt. »Wir stellen damit erneut unter Beweis, dass Brandenburg ein attraktiver Standort für die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft ist«, sagte Vogel.
»Ein derartig umfassendes Genehmigungsverfahren, auch unter Beteiligung polnischer Behörden, hat es in Guben noch nicht gegeben«, erklärte Bürgermeister Fred Mahro (CDU). Zwei Jahre war daran gearbeitet worden, den Weg für die Anlage nahe der polnischen Grenze freizumachen.
160 Arbeitsplätze sollen entstehen – und die kann Brandenburg im Moment besonders gut gebrauchen. Denn nach jahrelangen Warnungen vor einem Fachkräftemangel, der sich zeitweise zu einem allgemeinen Arbeitskräftemangel ausgewachsen hatte, steigt die Erwerbslosenquote nun wieder.
Zwar meldete die Arbeitsagentur am Dienstag: »In Brandenburg ist die Personalnachfrage leicht gestiegen und die Lage stabil.« Aber Regionaldirektionschefin Ramona Schröder gestand zugleich: »Insgesamt ist die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt in diesem Jahr weniger ausgeprägt.«
Das ist eine freundliche Formulierung für den Fakt, dass die Arbeitslosenzahl und die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vorjahr steigen – und dies ist der maßgebliche Bezugspunkt. 80 893 Brandenburger waren im Mai arbeitslos gemeldet. Das waren zwar 1165 weniger als im April, aber 3719 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich gegenüber Mai vergangenen Jahres um 0,2 Prozentpunkte auf 6,0 Prozent. Die Erwerbslosenzahl stieg bei Männern und Frauen, bei Jungen und Alten, bei Langzeitarbeitslosen und Schwerbehinderten. Nur die Landkreise Barnim und Spree-Neiße sind nicht betroffen. Hier sind die Arbeitslosenzahlen verglichen mit Mai 2023 gegen den Trend um 0,6 Prozentpunkte beziehungsweise um 0,8 Prozentpunkte gesunken. 24 541 offene Stellen sind der Arbeitsagentur jetzt gemeldet. Das sind 716 weniger als vor einem Jahr.
- Im März waren rund 1,68 Millionen Berliner sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das waren 11 800 Personen mehr als ein Jahr zuvor. Mit einer Steigerung von 0,7 Prozent liegt Berlin hier 0,3 Prozentpunkte über dem bundesdeutschen Durchschnitt.
- In Brandenburg waren im März 879 300 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das waren 900 weniger als vor einem Jahr. Mit einem Rückgang von 0,1 Prozent liegt das Land Brandenburg 0,5 Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt.
- Die Zahl der 15- bis 25-jährigen Arbeitslosen stieg in Berlin binnen eines Jahres um 1065 auf 15 270 und in Brandenburg um 712 auf 7219.
- 60 384 Berliner und 31 859 Brandenburger sind schon länger als ein Jahr ohne einen Arbeitsplatz. af
In Berlin sieht es anders aus. Dort sind 22 099 Stellen frei und damit 2579 mehr als im Mai vergangenen Jahres. Regionaldirektionschefin Schröder nennt diesen Zuwachs ein »erfeuliches Signal« und sagt: »Das bietet neue Beschäftigungschancen in der Hauptstadt.«
Im Vergleich zur Situation vor einem Jahr ist die Arbeitslosenquote in Berlin jedoch sogar stärker gestiegen als in Brandenburg, nämlich um 0,5 Prozentpunkte auf 9,4 Prozent. 199 760 Berliner sind jetzt erwerbslos gemeldet. Das sind 533 weniger als im April, jedoch 15 807 mehr als vor einem Jahr. Auch in Berlin stiegen die Arbeitslosenzahlen bei den Männern und Frauen, bei den Jungen und Alten, bei den Langzeitarbeitslosen und Schwerbehinderten sowie außerdem in sämtlichen Berliner Bezirken.
»Über dem Arbeitsmarkt in der Hauptstadtregion liegt Mehltau«, urteilte Alexander Schirp, Hauptgeschäftsführer der hiesigen Vereinigung der Unternehmensverbände. In keinem Bereich gehe es aktuell wirklich voran, sagte Schirp. »Sogar in der sonst wachstumsstarken Dienstleistungsbranche gibt es Schwächen.« Für einen vorübergehenden Schub für Hotels, Gastronomie und Handel könnte nach Einschätzung des Hauptgeschäftsführers allerdings die Fußball-Europameisterschaft sorgen, die am 14. Juni beginnt und einen Monat andauert. Mit einer stärkeren Nachfrage nach Arbeitskräften rechnet der Hauptgeschäftsführer ansonsten erst, »wenn sich das Investitionsklima spürbar verbessert«.
Während sich Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) über die Ansiedlung von Rock Tech freut, muss er die Absage von Svolt verkraften. Der chinesische Zulieferer von Batterien, unter anderem für den französischen Autohersteller Citroën, wollte eine Fabrik in Lauchhammer bauen – dort, wo die dänische Firma Vestas die Produktion von Rotorblättern für Windräder 2022 nach 20 Jahren eingestellt hatte. Am 16. März verbreitete Svolt-Präsident Hongxin Yang bei einem Besuch in Lauchhammer noch Zuversicht: »Der Standort hat mich überzeugt.« Landrat Siegurd Heinze (parteilos) hoffte schon auf die Arbeitsplätze. Doch Ende Mai begrub Svolt seine Pläne und begründete dies mit Unsicherheiten auf dem Automobilmarkt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.