- Kommentare
- Medizinische Versorgung
Im Notfall Luftschlösser
Ulrike Henning zur Zukunft der schnellen medizinischen Versorgung
In der besten aller Welten gäbe es eine perfekt strukturierte Notfallversorgung: Unter einer einheitlichen Telefonnummer wäre medizinische Expertise verfügbar, Patienten könnten einfach nur einen Rat bekommen. Oder einen Facharzttermin in Wochenfrist buchen. Oder ein Arzt würde in zwei Stunden bei ihnen auftauchen oder ein Rettungswagen in acht Minuten. Manches davon funktioniert in manchen Kommunen schon manchmal. Ähnlich zügig und stringent sollte es in den und um die Notaufnahmen herum zugehen, mit angeschlossener Arztpraxis für leichte Fälle.
So etwas wäre vielleicht sogar bis in den letzten Weiler Deutschlands zu organisieren, aber dann müsste vermutlich die ambulante und teils auch die klinische Versorgung erheblich reduziert werden. Zugegeben, der Ansatz erscheint maximalistisch. Aber etwas Ähnliches schlägt jetzt ein Gesetzentwurf zur Notfallversorgung vor. Nur dass der Rettungsdienst draußen gelassen wurde. Ansonsten werden munter Parallelstrukturen entworfen, als stünden sonst Tausende junge Ärzte vor dem beruflichen Aus: An sieben Tagen die Woche rund um die Uhr sollte es Telemedizin und aufsuchenden Notdienst geben. Leisten sollen diesen Teil die niedergelassenen Ärzte.
Gesundheitspolitik ist kein Wunschkonzert. Wer gute Pläne machen will, muss fragen, was Patienten wollen, welche Ressourcen da sind und wie man sie am besten nutzt. Oder wie man sie weiterentwickelt. Ansonsten bleibt es bei Luftschlössern. Und einige clevere Akteure werden weiter maximalen Profit machen – zulasten von Beschäftigten und Versicherten.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.