- Politik
- Kemi Badenoch
Kandidatin für Tory-Spitze: Zweiter Anlauf
Kemi Badenoch will an die Spitze der britischen Konservativen
Nach der schweren Niederlage bei der Unterhauswahl am 4. Juli sind die Tories mal wieder auf der Suche nach einer neuen Führung. Rishi Sunak ist nicht mehr Premier und schmeißt nach nur zwei Jahren auch als Parteichef hin. Die Entscheidung über seine Nachfolge sollen die Mitglieder im Herbst treffen, zuvor wird ein Kongress zwei Kandidaten für das Stechen aussieben. Bis zum Ende der Frist am Sonntag lagen sechs Bewerbungen vor, darunter auch die von Kemi Badenoch. Die Politikerin vom rechten Rand der Partei, die seit 2017 einen Wahlkreis in der nordöstlich von London gelegenen Grafschaft Essex vertritt, liegt bei den Buchmachern vorn. Der Verzicht der ebenfalls als Hardlinerin bekannten Ex-Innenministerin Suella Braverman dürfte ihr in die Karten spielen. Braverman, gleichfalls Liebling der Parteibasis und schon lange scharf auf den Job, musste wegen fehlender Unterstützung aus der Tory-Fraktion aufgeben. Ihren eigenen Sitz konnte Badenoch behaupten, aber auch in Essex stürzten die Tories in der Wählergunst ab.
Die 1996 aus Nigeria eingewanderte Arzttocher steht für starke Ellenbogen statt öffentlicher Wohlfahrt; die pseudolinke Woke-Ideologie und deren Gebote sind ihr bevorzugtes Feindbild. Die 44-jährige Schattenministerin der Tories für den Wohnungsbau und Mutter dreier Kinder hat auch eine Karriere vor der Politik vorzuweisen. Die IT-Ingenieurin arbeitete als Softwareentwicklerin und stieg bei einer Privatbank ins Direktorium auf. Für eine Zeitschrift betreute Badenoch die Rubrik Digitales. Ihr erstes Regierungsamt erhielt sie 2019 unter Boris Johnson, den Kabinetten Truss und Sunak diente sie als Handelsministerin. Beim ersten Anlauf für den Parteivorsitz vor zwei Jahren kam sie unter die letzten Vier.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.