Wo ist der Fortschritt hin?

»Verlust«: Andreas Reckwitz schreibt am Krankenbett des Kapitalismus

  • Irmtraud Gutschke
  • Lesedauer: 6 Min.
»Von nun an ging’s bergab« – sang Hildegard Knef schon 1971.
»Von nun an ging’s bergab« – sang Hildegard Knef schon 1971.

Noch immer habe ich vor Augen, wie Professor Jürgen Kuczynski einst in der DDR im großen Saal des ND-Gebäudes anhand diverser Diagramme die Krisenhaftigkeit des Kapitalismus demonstrierte. »Es ist faulender Kapitalismus«, sagte mein Ressortchef beim Hinausgehen, »aber er ist gut parfümiert.« Gerade war er zur Frankfurter Buchmesse im Westen gewesen. Als ich 1988 erstmals dorthin kam, war mein Magen wie zugeklebt. Von all dem bunten Überfluss, der sich mir aufdrängte, und weil man mir dermaßen wenig Westgeld mitgegeben hatte.

Kuczynskis Buch »Die Krise der kapitalistischen Weltwirtschaft« reizte mich damals nicht so sehr. Uns war klar, dass sich der Kapitalismus irgendwann überlebt haben würde. Aber erst einmal hatten wir mit uns zu tun. Dass »Verlust«, das neue Buch von Andreas Reckwitz bei Suhrkamp, ein ähnlich blaues Cover hat wie das von Kuczynski aus dem Jahr 1976 bei Dietz, ist natürlich Zufall. Kuczynskis Name findet sich im Register nicht. Der DDR-Wirtschaftshistoriker hätte dem West-Kollegen vorgehalten, mit der Systemkrise nicht radikal genug umgegangen zu sein. Aber Andreas Reckwitz will den Kapitalismus ja noch nicht begraben. Er verwendet diesen Begriff bisweilen, spricht aber lieber von »Moderne«, sodass er die Macht- und Verteilungsverhältnisse (da ist er gewiss ohne Illusion) im Hintergrund lassen kann. Was dieses Buch auszeichnet, ist allerdings ein klares Benennen jener Verluste, die jeder irgendwie spürt.

Sicher befand sich die Welt immer in einem Prozess des Werdens und Vergehens. Doch dass dem Kapitalismus in der Gegenwart jene Fortschrittserzählung abhandenkam (die letztlich immer illusionär war), betrifft uns unmittelbar. »Gletscher schmelzen, Arbeitswelten verschwinden, Ordnungen zerfallen«, schreibt Reckwitz. Zudem nimmt die Kriegsangst zu, die er aber nicht ausdiskutieren will. Als Soziologe blickt er auf die gesellschaftlichen und individuellen Folgen dieser Veränderungen. Und begibt sich doch ebenso in die Niederungen der Erscheinungen und Emotionen, die er rational fassbar machen will.

Wie werden Verluste verarbeitet? Immer wieder habe ich beim Lesen eigene Erfahrungen wiedergefunden. Gar nicht lange her ist es, dass negative Emotionen versteckt, Verlierer und Opfer stigmatisiert wurden. Inzwischen ist fast das Gegenteil üblich. »Die eigenen Gefühle zu zeigen und die von anderen zu erkennen, avanciert in der spätmodernen Gesellschaft – im Privatleben, im Beruf und in der Erziehung – zu einer zentralen Kompetenz und zum Ausweis individueller Authentizität.« Diese Offenheit aber macht zugleich »verlustaffiner«. Und ja, Verletzungen vor sich herzutragen, ist auf dem Buchmarkt geradezu Trend.

Natürlich müssen solche Themen erst angestoßen werden, wie es Christian Baron hierzulande mit seinem inzwischen verfilmten Buch »Ein Mann seiner Klasse« gelang. Ob Annie Ernaux, Didier Eribon oder Édouard Louis, eine ganze Strömung autofiktionaler Literatur entstand, die sich mit der Überwindung sozialer Benachteiligung befasst.

nd.DieWoche – unser wöchentlicher Newsletter

Mit unserem wöchentlichen Newsletter nd.DieWoche schauen Sie auf die wichtigsten Themen der Woche und lesen die Highlights unserer Samstagsausgabe bereits am Freitag. Hier das kostenlose Abo holen.

Den Betroffenen die Verantwortung für ihre missliche Lebensrealität aufzuladen, erfährt in der von Wolfgang M. Schmidt und Ann-Kristin Tlusty kürzlich herausgegebenen Textsammlung »Selbst schuld« polemische Gegenrede, verfasst von Baron, Dietmar Dath, Sarah-Lee Heinrich, Özge İnan, Şeyda Kurt und anderen. Wobei sich im Zwang zur Selbstverwirklichung gerade im intellektuellen Bereich emanzipatorische Energien allzu oft mit Konkurrenzgelüsten verbinden. »Wokeness« kocht über und gerinnt zu einer Art Pädagogik, die auch die Krimis erfasst. In seinem neuen Buch »Kritik der großen Geste« hat Armin Nassehi die Folgen analysiert.

Reckwitz sieht es so: »Die liberale Postindustrialisierung bringt eben nicht nur die Gewinner der Wissensgesellschaft, der Meritokratie und der liberalen Kultur hervor, sondern auch die Verlierer der Deindustrialisierung, der Vermarktlichung und der kulturellen Liberalisierung«. Er nennt es »demokratische Regressionen«, die der »Aufstieg von Populismus« nach sich zieht. Allgemein ist der »Rückzug des Fortschrittsglaubens« fatal. Denn dann werden »Antizipationen von Verlusten in Bezug auf die Zukunft« geradezu kultiviert.

Gespräche, die ich in Buchhandlungen und Bibliotheken hatte, bestätigen diesen Befund: Apokalyptische Szenarien, im Unterhaltungsgenre lange Mode, verlieren zunehmend an Anziehungskraft. Die Bedrückungen sind so stark geworden, dass viele Leser per Lektüre eine andere Medizin suchen. Wenn Medienkonsum die Ohnmachtsgefühle noch anheizt, ist eher Selbstbesinnung angesagt. Vier neue Titel aus dem Insel-Verlag mögen dafür bezeichnend sein: »Der Zauber der Welt. Trost finden in unruhigen Zeiten« von Katherine May, »Das Traumbuch« von Marie Bernhard und Mehrdad Zaeri, »Neue Wege gehen. Geschichten und Gedichte vom Überwintern« und »Wünsche werden wahr. Lektüre zwischen den Jahren«, herausgegeben von Clara Paul.

Wohlfühllektüre, gewiss. Sich mit Wünschen wappnen – wie viele kluge Leute haben es schon versucht: Rose Ausländer wollte »ein Magnolienbaum sein«, Rainer Maria Rilke »heilige Einsamkeit genießen«, Peter Handke äußerte sein Entzücken angesichts eines Tautropfens, und Ernst Bloch verlangte den »Durchbruch des Hierseins«. Sich nicht in Zukunftsängsten vergraben, indem man sich auf das täglich Nötige konzentriert – da hat Stefan Zweig sich auch selbst beschworen. Zauberkraft zu besitzen, was Hermann Hesse sich erträumte, ist schon lange mein Wunsch.

»Was macht uns resilient?« – das Hörbuch von Andreas Reckwitz und Svenja Flaßpöhler gibt es derzeit nur als Download zu erwerben. In »Verlust« verbindet der Autor Resilienz mit politischen Notwendigkeiten: Er will »mit dem Negativen rechnen und dagegen Vorkehrungen treffen« und »die Individuen und Institutionen in ihrer Verletzlichkeit schützen«. Ein Austarieren zwischen »den Gewinnen der einen und den Verlusten der anderen« würde dabei »eine wichtige Aufgabe bleiben«.

Letzteres ist dermaßen vorsichtig formuliert, dass mir gleich ein anderes Buch einfällt: »Genug! Warum wir einen politischen Kurswechsel brauchen« von Ines Schwerdtner und Lukas Scholle. Radikale Gegenrede aus linker Sicht – im Grunde arbeitet sie Andreas Reckwitz sogar zu. Denn seine Befunde und Prognosen haben ihn zu einem gefragten Gesprächspartner für Entscheidungsträger gemacht.

Schon in seinem erhellenden Buch »Das Ende der Illusionen« (2019) ging es um die Gewinner und Verlierer der Modernisierung, zu denen er auch die »alte Mittelklasse« zählt. Auf die neuen sozialen Fragen zu antworten, die Stadt-Land-Differenz inklusive, verlange umso dringender nach Steuerung, da »›der Westen‹ wohl unwiederbringlich dabei ist, seine Hegemonie, sein Privileg auf Wohlstandanhäufung und politische Hegemonie zu verlieren«. Da sehe ich sogar Jürgen Kuczynski nicken. Unter den vielen Ärzten am Krankenbett des Kapitalismus ist Professor Andreas Reckwitz wohl einer der klügsten.

Andreas Reckwitz: Verlust. Ein Grundproblem der Moderne. Suhrkamp, 464 S., geb., 32 €.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -