Kapitalismuskritik

Internet: Im neoliberalen Nirwana

Ist das Internet ein Freiheitsort oder ein kapitalistischer Albtraum? Die Geschichte der »Tech-Bros« zeigt: Beides schließt sich nicht aus

Thomas Waimer

Nur Theoriehappen, keine Mahlzeit

Jüngst erschienen die ersten Bände von Ingar Soltys »Edition Marxismen«. Kann er den Anspruch einer Einführung in den Marxismus einlösen?

Sebastian Klauke

Perspektive jenseits des Kapitalismus

Für Karla Hildebrandt und Lukas Warning geht die »antifaschistische Wirtschaftspolitik« der Linken nicht weit genug

Karla Hildebrandt und Lukas Warning

Die revolutionäre Maschine

In »Skyrmionen. Oder: A Fucking Army« inszeniert Dietmar Dath die Überwindung von Kapitalismus und Digitaltechnologie

Florian Schmid

Dafür oder dagegen?

Wer Menschen aus der Armut holen will, muss den Kapitalismus bekämpfen, kommentiert Olivier David

Olivier David

Ritscheratsche!

Ein Jurastudium scheint die perfekte Imitation des Kapitalismus zu sein

Thomas Blum

Die notwendigen Überflüssigen

Produziert der Kapitalismus immer eine »industrielle Reservearmee«? Ein Blick auf Deutschland vor 1914 und seit der Mitte des 20. Jahrhunderts

Dorothea Schmidt

Nicht ökologisch, sondern elektrisch

»Politik der organisierten Lüge« - die Erzählung vom grünen Kapitalismus ist kaum weniger »fake news« als die Propaganda Donald Trumps

Birgit Mahnkopf

Ukraine-Krieg: Putins Mythen

Wie Russland den Antifaschismus zur Rechtfertigung des Krieges in der Ukraine benutzt

Anastasia Spartak

Auf in die Geisterbahn

Die einfache Sache, die schwer zu machen ist: »Zeit abschaffen« fordert der linke Kulturtheoretiker Simon Nagy

Christof Meueler
- Anzeige -
- Anzeige -