Werbung

Über Arbeitsbedingungen reden

Die Debatte über Krankschreibungen ist eine Finte, findet Felix Sassmannshausen

Die Umstellung von analogen auf digitale Krankschreibungen sorgt für mehr Krankheitstage. Über die Bedeutung wird diskutiert.
Die Umstellung von analogen auf digitale Krankschreibungen sorgt für mehr Krankheitstage. Über die Bedeutung wird diskutiert.

Auch im kommenden Jahr kriselt es gewaltig und zahlreiche Beschäftigte werden nicht wissen, wie sie über die Runden kommen. Viele sind von Stress, einer zu hohen Arbeitsbelastung und psychischen Erkrankungen geplagt. Nicht selten begünstigt das auch andere Krankheiten. Doch statt darüber zu sprechen, wird in Deutschland lieber über vermeintlich zu hohe Arbeitskosten, Krankenstände und Sozialausgaben diskutiert.

Der Vorstoß, sogenannte Karenztage bei Krankmeldungen einzuführen, steht dafür exemplarisch: Die Kosten für den ersten Krankheitstag sollen die Beschäftigten tragen, statt wie bisher die Unternehmen. Sinn ergibt das nur dank des Raunens, Beschäftigte würden zu viel blaumachen. Damit werden Ressentiments gegen vermeintlich Faule geschürt und so der nächste Tritt nach unten vorbereitet.

Faktisch aber wäre der Vorstoß nichts anderes als eine Lohnkürzung durch die Hintertür. Denn am Krankenstand würde er kaum etwas ändern. Auch Vorschläge für einen Bonus bei möglichst wenig Krankheitstagen sind irrsinnig. Beschäftigte, die bestraft werden, weil sie krank sind, werden, weil sie eben lohnabhängig sind, zur Arbeit gehen und ihre Kolleginnen und Kollegen anstecken. Langfristig wird das eher die Krankheitstage erhöhen.

Aber Langfristigkeit ist kein Merkmal solcher Debatten, in denen von Verteilungsfragen abgelenkt wird. Darum muss die Diskussion vom Kopf auf die Füße gestellt, müssen krank machende Arbeitsbedingungen in den Vordergrund gerückt werden.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -