Mit Teufel
Lutherfest Eisenach
Die Wartburgstadt Eisenach steht seit Freitag ganz im Zeichen des dreitägigen Historienspektakels »Luther – Das Fest«. Im Mittelpunkt stehen drei Aufführungen des Freiluftschauspiels »Luthers Teufel« von Jethro D. Gründer. Es bringt die historisch belegten inneren Auseinandersetzungen des Reformators Martin Luther (1483-1546) und sein Ringen um den »rechten Glauben« auf die Bühne. Begleitet wird das Spektakel von einem Mittelaltermarkt mit Händlern, Gauklern und Schaustellern.
Zu den Neuerungen in diesem Jahr gehört am heutigen Sonnabend eine spätmittelalterliche Hochzeit. Weitere Vorhaben im Programm sind der Guss einer Bronzeglocke für die Thüringer Kirchgemeinde Haßleben, eine Nacht der Spielleute und Erlebnisunterricht zur Geschichte der Reformation.
Das Lutherfest fand im Sommer 2005 zum ersten Mal statt. Die bisherigen drei Jahrgänge dieses Festivals machten es zum größten seiner Art in Mitteldeutschland.
epd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.