Chatami-Vertraute in Teheran vor Gericht
Anklage als »Drahtzieher« der Proteste
Teheran (AFP/ND). Ihnen werde vorgeworfen, »Drahtzieher« der Proteste gegen die Wiederwahl von Präsident Mahmud Ahmadinedschad zu sein, meldete die Nachrichtenagentur Fars.
Unter den am Dienstag insgesamt rund 20 erschienenen Angeklagten waren der ehemalige Vize-Innenminister Mostafa Tadschsadeh, Ex-Vize-Außenminister Mohsen Aminsaded, der frühere Vize-Wirtschaftsminister Mohsen Safaie-Farahani sowie die Reformer Mohsen Mirdamadi und Abdullah Ramesansadeh. Chatami war 1997 bis 2005 Präsident. Er unterstützt die Opposition, die Ahmadinedschad Wahlbetrug vorwirft.
Auch der Reformer Behsad Nabavi, Minister in der früheren Regierung von Ahmadinedschads Hauptwidersacher Mir Hussein Mussawi, sowie der US-iranische Gelehrte Kian Tajbakhsh standen vor Gericht. Der ebenfalls erschienene Reformer Sajed Hadschjarian räumte laut der Nachrichtenagentur ISNA in einem schriftlichen Geständnis »schwere Fehler« ein. Zur Berichterstattung über die Prozesse sind nur einheimische Nachrichtenagenturen zugelassen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.