In eigener Sache
Liebe Leserinnen und Leser,
ab der Ausgabe vom 1. Oktober gibt es einige Veränderungen im ND, die wir bereits vor knapp zwei Wochen angekündigt haben. ND erscheint jetzt regional und bundesweit einheitlich mit 20 Seiten, mittwochs wie bislang ergänzt um den Ratgeber, sonnabends um die Wochenendbeilage. Für unsere Leserinnen und Leser außerhalb von Berlin und Brandenburg bedeutet dies vier Seiten mehr. Sie erhalten künftig ebenfalls zwei unserer Hauptstadt-Seiten. Auf den beiden anderen zusätzlichen Seiten erweitern wir unsere Berichterstattung aus den übrigen Bundesländern. So paradox es klingt: Diese Seiten-Anpassung der Bundesausgabe an unsere Berlin-Brandenburg-Ausgabe spart Produktionskosten, weil die Druckmaschine nicht mehr wegen eines unterschiedlichen Seitenumfangs neu eingerichtet werden muss.
Andere kleine Änderungen gelten der Gesamtausgabe: So wird ND statt einer wöchentlichen TV-Beilage nun täglich das aktuelle TV-Programm bieten. Etwas mehr Platz haben wir in der neuen Seitenstruktur für Wirtschaft und Soziales eingerichtet – wobei ökologische Themen hier stärker berücksichtigt werden sollen. Die Seite »Außer Parlamentarisches« erscheint künftig mittwochs statt freitags.
Die Einsparungen aus diesen strukturellen Veränderungen helfen, die Zukunft des ND zu sichern.
Mit besten Grüßen
Jürgen Reents, Chefredakteur
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.