Nord-Süd - Tipps
HEUTE IN STUTTGART – »Die Bewegung der arbeitenden Kinder« in Kolumbien, 17.30-20 Uhr, Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ), Werastraße 24.
EL SALVADOR – »Armutsbekämpfung in El Salvador«. Viele ländliche Gemeinden El Salvadors sind bitterarm. Es gibt aber Wege, dieser Armut zu entkommen. Dies zeigt ein Projekt der INKOTA-Partnerorganisation Procomes, in dem die Ernährungssituation für Familien in den abgelegenen Gemeinden der Region mit angepassten Methoden verbessert wird. Víctor Sánchez, Projektkoordinator von Procomes, stellt das Projekt und sein Erfolgsgeheimnis derzeit auf einer Rundreise in Deutschland vor. 10. Oktober, 11.30 Uhr, Evangelische Advent-Zachäus-Kirchengemeinde, Hosemanstraße 8, 10409 Berlin.
KUBA – »Die Wirtschaftsblockade – der unerklärte Krieg gegen Kuba«, Diskussion mit Raúl Becerra Egana (neuer kubanischer Botschafter in Deutschland), Wolfgang Gehrke (MdB DIE LINKE), Ekkehard Sieker (freier Journalist), 12. Oktober, 19 Uhr, Ladengalerie der jungen Welt, Torstr. 6, 10119 Berlin.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.