Dresdner Mordprozess mit Unterbrechungen

Angeklagter stört Verhandlung / Zeugenaussage

  • Lesedauer: 2 Min.

Dresden (Agenturen/ND). Im Prozess um den Mord an der Ägypterin Marwa El-Sherbini hat der Angeklagte mit seinem Verhalten den Fortgang des Verfahrens erheblich gestört. So leistete er vor Beginn des dritten Verhandlungstages am Mittwoch Widerstand gegen Beamte und zog sich dabei einige Blessuren zu, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft sagte. Nach einer rechtsmedizinischen Untersuchung sei er aber als verhandlungsfähig eingestuft worden. Im Gerichtssaal habe sich Alex W. »hysterisch« gewehrt und etwa mit den Füßen auf den Boden gestampft. Dadurch kam es zu Verzögerungen. Das Verfahren wurde aber mit Zeugenvernehmungen fortgesetzt.

Laut Anklage hat er am 1. Juli bei einer Berufungsverhandlung im gleichen Gebäude die 31-jährige Ägypterin aus Fremdenhass getötet und ihren 32 Jahre alten Mann schwer verletzt. Schon vor der Bluttat habe er dem Gericht ausländerfeindliche Antworten gegeben, sagte der damalige Pflichtverteidiger Marcus Haselier als Zeuge. Noch immer entsetzt beschrieb Haselier dann, teils mit stockender Stimme und mit den Tränen ringend, das Geschehen im Gericht.

Alex W. habe »wie ein rasendes Tier« auf die Frau eingestochen, auch als die junge Mutter zu Boden gegangen sei. Später habe der Angeklagte dann die lange Klinge auch gegen den Ehemann, den Vorsitzenden Richter und ihn selbst gerichtet. »Der Angriff auf die Frau war wie ein Blitz aus heiterem Himmel«, sagte der Rechtsanwalt, der einen Stuhl auf den Rasenden geworfen hatte.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -