NPD-Kandidat prügelt auf Schüler ein
Neonazi Bode führte 1999 Gubener Hetzjagd an
Guben/Potsdam (epd). Ein 15-jähriger Schüler ist im brandenburgischen Guben vor den Augen seines Vaters von vier Neonazis angegriffen worden. Die Tat erfolgte bereits am 15. November, wie die Polizei in Cottbus am Montag auf Anfrage bestätigte.
Eine Anzeige wegen Körperverletzung und Bedrohung gegen den mutmaßlichen Haupttäter Alexander Bode sowie gegen weitere mutmaßlich Beteiligte sei bei der Polizei in Guben eingegangen, hieß es weiter. Bode kandidierte im vergangenen Jahr für die rechtsextreme NPD bei den Kommunalwahlen. Der heute 30-jährige Bode war als Hauptschuldiger an der tödlichen Hetzjagd in Guben 1999 auf den Algerier Omar Ben Noui zu einer zweijährigen Jugendhaftstrafe verurteilt worden.
Der Opferperspektive zufolge hatten die vier angetrunkenen Neonazis am Sonntagvormittag bei dem Schüler geklingelt, weil sie mit ihm reden wollten. Die vier Männer hätten dem Jungen unter anderem vorgeworfen, im September ein NPD-Plakat zerstört zu haben. Als die mutmaßlichen Täter auf den Schüler einschlugen, sei der Vater seinem Sohn zu Hilfe gekommen, heißt es von Seiten der Polizei.
Laut Opferperspektive war der Schüler schon in der Vergangenheit bei einer Mahnwache in Erinnerung an Omar Ben Noui von Bode bedroht worden. Ein Polizeisprecher in Cottbus verwies auf Nachfrage darauf, dass der Schüler in Guben »ein stadtbekannter Sprayer aus der linken Szene« und verantwortlich für zahlreiche Graffitis sei.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.