• Kultur
  • Bücher zum Verschenken 2009

Brillant in der Fassung

Peter Härtling traf eine Auswahl der schönsten Märchen

  • Klaus-Joachim Herrmann
  • Lesedauer: 3 Min.

Auch der reizvollste Edelstein bedarf einer angemessenen Fassung. Die ist fein oder grob, auffällig oder unauffällig. Sie sollte in jedem Falle den ihr anvertrauten Gegenstand wahrhaft zur Geltung bringen. Er funkelt dann ganz auf seine eigene Weise. Erkennen wir schon mal allein ihrer Titel wegen »Die schönsten Märchen« als glitzernden Brillanten, dann gebührt den Illustrationen von Aljoscha Blau und den Gestaltern des Aufbau Verlages das Verdienst, sie würdig gefasst zu haben.

Der Königin im Spiegel sieht man Neid und Missgunst an, und doch ist sie kein Schreckbild zum Fürchten. Froschkönig trägt sein Krönchen in Würde, Ziegenbock und Schneider recken den Bart gleich giftig in die Welt. Der gebürtige Petersburger Aljoscha Blau, der 1990 nach Deutschland kam, und an der Fachhochschule für Grafik in Hamburg Kinder- und Jugendbuchillustration sowie freie Grafik studierte, gibt der Fantasie immer wieder einen Schubs. Er ersetzt sie aber nicht. Wer seine Bilder gesehen hat, und wer seine Art mag, wird Aljoscha Blau wiederfinden und ihn sogar suchen.

Ein Buch ist eben doch im guten, besten und allemal wünschenswerten Falle weit mehr als nur Text auf Papier. Das wird eben nicht nur einfach so gebunden in Pappe, Leinen und mit einem Schutzumschlag umhüllt – dieses Buch hier ist zuerst einmal ein wunderschönes.

Wunder ist von Zauber weit und auch wieder so weit nicht entfernt. »Es ist so wirklich wie sein Zauber«, sagt der Herausgeber Peter Härtling über »Das Märchen der Großmutter«. Das stammt von Georg Büchner, und es gehört in den »Woyzeck«. Wenn man es denn findet.

Für mich war es eine Entdeckung, wie viele noch haben ihren »Woyzeck« gelesen oder wurden damit zum Zwecke der höheren Bildung traktiert und kennen eben diesen Absatz doch nicht. Mehr ist es nicht als eine halbe Seite mit einem dieser berührenden Bilder.

Genau mit diesem Märchen, dem er in einem märchenhaften Augenblick im alten Schlossparktheater in Berlin begegnete, wollte Peter Härtling das Buch beginnen. Er ist ein Schriftsteller, der wohl weiß, was Worte wiegen und wann man sie wohin am besten setzt. Nur so einer vielleicht konnte einst seine faszinierende Annäherung an »Hölderlin« wagen, und nur so einer vielleicht dürfte Märchen als die »schönsten« wichten und nach seinem Geschmack ordnen. Frau Holle wird da sein und der Kleine Muck, die kleine Seejungfrau, das Schlaraffenland und so viel, das man zu kennen meint und das doch immer wieder neu sein kann. Das Buch richtet sich doch an Kinder und »liebe Vorleserinnen und Vorleser«.

Peter Härtling (Hg.): Die schönsten Märchen. Ill. v. Aljoscha Blau. Aufbau-Verlag. 336 S., geb., 19,95 €.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.