Opposition will U-Ausschuss zu Gorleben

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa/ND). Die Einberufung eines Untersuchungsausschusses des Bundestages zum Atommüll-Endlagerstreit über den Standort Gorleben steht nach SPD-Angaben kurz bevor. »Das klärt sich voraussichtlich noch in dieser Woche«, sagte der Vize-Vorsitzende der SPD-Fraktion, Ulrich Kelber, am Montag der dpa. Gemeinsame Antragsteller werden voraussichtlich SPD, LINKE und Grüne sein. Nötig ist lediglich eine Mehrheit von 25,1 Prozent der abgegebenen Stimmen. »Wir werden Mitantragsteller sein«, bestätigte die energiepolitische Sprecherin der Linksfraktion, Dorothée Menzner.

Vom Tisch sind nach Angaben aus allen drei Fraktionen frühere Überlegungen, die Vorgänge um das marode Salzbergwerk Asse bei Wolfenbüttel und die skandalösen Einlagerungen im Ex-DDR-Lager Morsleben unter die Lupe zu nehmen. Am Thema Asse arbeitet seit geraumer Zeit ein Untersuchungsausschuss des niedersächsischen Landtages. »Wir dürfen uns nicht verzetteln«, sagte Menzner.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.