Terror gehört zum Alltag Pakistans
Vier Anschläge in 24 Stunden: Nirgends im Land am Indus ist es noch sicher
Es war Ironie des Schicksals: Staatspräsident Asif Ali Zardari besuchte am Montag im CMH-Militärhospital Überlebende des Anschlags auf die Moschee in der Parade Lane von Rawalpindi am 4. Dezember. Dort hatten die Angreifer über 30 Gläubige beim Freitagsgebet umgebracht. Zardari äußerte während seines Besuchs: »Terrorismus ist eine große Bedrohung der Sicherheit Pakistans. Aber die Streitkräfte sind voll darauf vorbereitet, damit fertig zu werden.«
Wie zum Beweis des Gegenteils explodierten am Montagnachmittag auf dem Moon-Marktzentrum von Lahore in nur 30 Meter Entfernung voneinander und im Minutenabstand zwei Sprengsätze. Tags darauf gaben die Behörden die Zahl der Opfer mit mindestens 49 an. Rund 180 Marktbesucher wurden verletzt. Zuvor hatte ein Selbstmordattentäter in Peshawar vor einem Gericht sieben Personen mit in den Tod gerissen und fast 50 verletzt.
Schon am Dienstag legten die Extremisten nach, attackierten in Multan Gebäude der Streitkräfte und der Sicherheitsdienste mit Granaten und Maschinengewehrfeuer, ehe sie eine Autobombe zündeten.
Multan und Lahore liegen in der östlichen Provinz Punjab, weitab vom unruhigen Nordwesten, wo Führer von Taliban und Al Qaida in ihren Schlupfwinkeln vermutet werden. Punjab ist der am weitesten entwickelte Teil Pakistans, seine Hauptstadt Lahore gilt als Kulturzentrum des Landes. Dass auch hier seit Monaten nahezu regelmäßig Terroristen zuschlagen, ist ein klares Signal: Nirgends im Land am Indus gibt es noch Sicherheit.
Aus vielen Fäden ist ein flächendeckendes Netzwerk brutaler Gewalt entstanden, an dem über Jahre auch die Geheimdienste mitspannen – in der irrigen Annahme, eine Stoßtruppe gegen den Erzfeind Indien zu schaffen. Inzwischen wurde dieses Netzwerk zur ernsten Bedrohung für Pakistan selbst. Deshalb sahen sich die Generäle im Oktober gezwungen, die Offensive gegen die Hochburgen der Taliban und der Stammesmilizen im Nordwesten zu eröffnen. Dass der strategische Partner USA zudem enormen Druck in die gleiche Richtung ausübte, vervollständigt das Bild nur.
Mögen die Soldaten bei den Gefechten im pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet auch zeitweilige Erfolge verbuchen, so kann der Sicherheitsapparat doch nicht verhindern, dass die Extremisten im Hinterland einen Terroranschlag nach dem anderen ausführen. Damit werden die Streitkräfte eben nicht fertig, trotz aller Beschwörungsformeln des Präsidenten.
Zardari bekommt zwar immer mehr Rückhalt aus der Bevölkerung, die sich bald nicht mehr auf die Straße traut, wie Einwohner Lahores äußerten, doch scheint er kein Mittel zu finden oder nicht entschlossen zu sein, den Radikalen den Wind aus den Segeln zu nehmen. Denn das würde bedeuten, die sozialökonomischen, teils noch feudalistischen Verhältnisse zu ändern und die Machtstrukturen zu zerschlagen, in denen das Militär und die Mullahs kollaborieren. Dazu hat er weder den Willen noch die Kraft. Er sieht es als seine Hauptaufgabe an, sich irgendwie in seinem Amt zu behaupten. So werden Terrorschläge wie der in Multan noch auf lange Sicht zum Alltag Pakistans gehören.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.