Spiel

Flott und friedlich

  • Udo Bartsch
  • Lesedauer: 1 Min.

Im märchenhaften Valdora liegt das Gold auf der Straße. Und damit nicht genug: Selbst Saphire, Smaragde und Rubine finden die Spieler hier zuhauf auf allen Wegen. Sie müssen nur mal eben hinspazieren, und ... Und genau dieses kleine »und« bereitet die Probleme. Denn um die Schätze zu bergen, ist spezielle Ausrüstung vonnöten. Lediglich eine Goldwaschpfanne besitzt jeder von Beginn an. Spitzhacke, Hammer, Meißel oder Eselskarren müssen jedoch hinzugekauft werden. Werkzeuge aller Art gibt es in den Städten, doch jeder Einkauf bedeutet einen Umweg und kostet Zeit.

Zeit wiederum ist bei »Valdora« das wertvollste Gut. Allen Spielern steht dieselbe Anzahl Züge zur Verfügung. Wer allzu verschwenderische Umwege geht, gerät ins Hintertreffen. Schnell entwickelt sich deshalb ein taktisches Wettrennen.

Trotz zahlreicher Entscheidungen und strategischer Möglichkeiten ist die Spielgeschwindigkeit bei »Valdora« angenehm flott. Da sämtliche Informationen offen liegen, können Spieler der Konkurrenz gezielt ins Handwerk pfuschen. Eine friedliche Spielweise macht im schönen »Valdora« mit seinen glitzernden Klunkern aber genauso viel Spaß.

»Valdora« von Michael Schacht, Abacusspiele, für drei bis fünf Spieler ab 10 Jahre, ca. 35 Euro.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -