ETA sucht Unterschlupf in Portugal

  • Lesedauer: 1 Min.

Madrid (dpa/ND). Die baskische Untergrundorganisation ETA sucht offensichtlich ein neues Rückzugsgebiet in Portugal. Darauf deutet nach Ansicht der spanischen Sicherheitskräfte die Festnahme von zwei mutmaßlichen ETA-Terroristen hin, die einen mit Sprengstoff und Waffen beladenen Lieferwagen nach Portugal fahren wollten. Die beiden Festgenommenen, ein Mann und eine Frau, hatten nach spanischen Presseberichten vom Montag auf portugiesischem Gebiet ein Netz von Verstecken und Waffenlagern aufbauen sollen.

Von dort aus wollte die ETA vermutlich Terroranschläge im benachbarten Spanien vorbereiten, hieß es. Bisher hat die Separatistenorganisation ihr wichtigstes Rückzugsgebiet in Frankreich, wo sich wohl die gesamte Führungsspitze versteckt hält. In Frankreich wird den ETA-Führern laut Ansicht der Ermittler nach Festnahmen der Boden allmählich zu heiß.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -