Libyen kauft in Russland Rüstung
Moskau (dpa/ND). Libyen kauft in Russland Waffen und Kampftechnik für 1,3 Milliarden Euro ein. »Es geht nicht nur um kleine Waffen«, sagte der russische Regierungschef Wladimir Putin am Wochenende nach der Vertragsunterzeichnung. Laut Moskauer Medien geht es um die Lieferung von 20 russischen Kampfflugzeugen, aber auch um Panzer und Luftabwehrsysteme. Das Waffengeschäft war bei einem Moskau-Besuch des libyschen Staatschefs Muammar al-Gaddafi 2008 vereinbart worden. Russland hatte Gaddafi alte Schulden in Höhe von 3,3 Milliarden Euro unter der Bedingung erlassen, dass Libyen in großem Umfang Waffen kauft. Zur Art der Rüstungsgüter machten weder Putin noch der Generaldirektor des Waffenherstellers Ischmasch, Wladimir Grodezki, bei ihrem Treffen in der Nähe von Moskau Angaben. Grodezki betonte, dass der Konzern, der auch die Kalaschnikow-Maschinenpistolen produziert, durch das Geschäft nun zwei Jahre lang ausgelastet sei. Libyen gehörte russischen Medien zufolge nach dem Zweiten Weltkrieg mit offiziell 20 Milliarden US-Dollar zu den größten Rüstungskunden der damaligen Sowjetunion.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.