Studie: Krise bremst auch die Rüstung

  • Lesedauer: 1 Min.

London (AFP/ND). Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise wirkt sich laut einer Studie auch spürbar auf die Rüstungsausgaben der USA und anderer westlicher Staaten aus. Nachdem sich der US-Verteidigungshaushalt unter dem Präsidenten George W. Bush fast verdoppelt habe, sei diese Entwicklung in den USA durch die Finanzkrise gestoppt worden, erklärte das in London ansässige Internationale Institut für Strategische Studien (IISS) am Mittwoch bei der Vorstellung seines Jahresberichts zu den weltweiten Rüstungsausgaben. US-Präsident Barack Obama habe »eine dramatische Neuordnung der Prioritäten bei den Verteidigungsausgaben« signalisiert.

Auch Großbritannien müsse bei den Verteidigungsausgaben sparen, heißt es im IISS-Bericht. Von den europäischen NATO-Mitgliedern würden allein Dänemark und Norwegen 2010 ihre Verteidigungsausgaben erhöhen. Russland habe sein Programm zur Modernisierung der Armee de facto auf Eis gelegt.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.