Jugendbuch

Herrliche Hundstage

  • Udo Bartsch
  • Lesedauer: 1 Min.

Freundschaft und Mut, Toleranz und Weisheit. All dies steckt in einer kleinen Geschichte über – Hunde! Auf die Gefühle von Vierbeinern achtet normalerweise niemand. Die Tiere müssen hinnehmen, was die Menschen über sie bestimmen. Und weil der Golden Retriever Artur mit seiner Familie in die Stadt zieht, verliert der Mischlingshund Johnny von einem Tag auf den nächsten seinen besten Freund. Der distinguierte Labrador Schoko, der stattdessen ins Nachbarhaus einzieht, scheint zunächst kein Ersatz zu sein. Doch gemeinsame Abenteuer schweißen die beiden bald zusammen. Das nostalgisch anmutende Sommermärchen nimmt sich viel Zeit für Atmosphäre. In der behutsamen Erzählung aus Hundesicht können sich Kinder mit ihren eigenen Problemen durchaus wiedererkennen.

Amalia Rosenblum, Der schönste Hundesommer der Welt, Beltz & Gelberg, 164 Seiten, 12,95 Euro (ab 8 Jahre)

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.