Testspiel: Wissen, lernen und gewinnen!

Die kommenden acht Tage in Geschichtsfragen plus eine Aufgabe zum Gehirntraining

  • Lesedauer: 2 Min.

Preisfrage heute: Wann war es?

Bild zu Frage 9
Bild zu Frage 9

Neues Deutschland veröffentlichte 1966 den kompletten, bislang internen Briefwechsel zwischen SED und SPD. Wann stand er im Blatt?

Auflösung immer bis Donnerstag: testspiel@nd-online.de oder kurzweil@nd-online.de oder Fax: (030) 29 78- 16 00 oder Postkarte: Neues Deutschland, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin, Kennwort: Testspiel.

Wer schrieb es?
Die kluge Frau freut sich, wenn man sie für schön hält. Die schöne Frau freut sich, wenn man sie für klug hält.

Wodurch so berühmt?
Paul Heyse (15. März 1830 - 2. April 1914) war der erste deutsche Literaturnobelpreisträger. Welche Medien hatten vor allem für seine Popularität gesorgt?

Was und wo?
Es war eine der ersten großen internationalen Proteste gegen die Atomrüstung mit nachhaltigem Echo. Was und wo?

Wo war es?
Am 15. März 44 v. u. Z fand der »Tyrannenmord« von Brutus und seine Getreuen an Julius Caesar statt. Wo war es?

Wer war sie?
Sie gilt als die erste deutsche Astronomin und entdeckte mehrere Kometen und Nebel. Wer war sie?

Welche Epoche?
Friedrich Gottfried Klopstock (2. Juli 1724 - 14. März 1803) liest heute kaum noch jemand. Doch sein erstmals in der deutschen Dichtung in Hexametern gedichtete »Messias« bahnte einer Literaturepoche den Weg. Welcher?

Wie hieß er?
Am 16. März 1968 ermordeten US-Soldaten im vietnamesischen Dorf Son My (My Lai) 503 Einwohner. Ein US-Hubschrauberpilot rettete unter der Androhung, weiter mordende GIs zu erschießen elf Frauen und Kinder. Wie hieß er?

Wofür war es?
Den »Oskar« bekam am 19. März 1953 jemand, der in einer Hauptrolle den Mann Will Kane verkörperte. Wie heißen Schauspieler und Film?

Falsch oder richtig?
100 Pessimisten haben einen Nachmittag lang ein Blatt Papier beschrieben. Auf dem Blatt stehen nun 100 Sätze, nummeriert von 1 bis 100. Der erste Satz heißt »Genau ein Satz auf diesem Blatt ist falsch«, der zweite »Genau zwei Sätze auf diesem Blatt sind falsch«, usw. Welche Sätze sind falsch, welche richtig?

Bild zu Frage 2
Bild zu Frage 2

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.