Telekom erfindet sich neu
Wachstumsbereiche sollen gestärkt werden
Bonn (dpa/ND). Milliarden-Erlöse aus neuen Geschäftsfeldern rund um das Internet sollen die Telekom bald auf den Wachstumspfad zurückführen. Die Umsätze unter anderem aus dem mobilen Internet, Unterhaltung und IT-Produkten würden die Einbußen aus dem klassischen Kerngeschäft mehr als wettmachen, sagte Vorstandschef René Obermann bei der Vorstellung des künftigen Kurses am Mittwoch in Bonn. Bis 2015 rechnet der Vorstand mit einer Verdopplung der Umsätze aus diesen Bereichen auf 30 Milliarden Euro. Obermann kündigte ferner an, noch in diesem Jahr mit dem Bau von Glasfaseranschlüssen direkt bis zum Endkunden zu beginnen.
Der Konzern leidet unter Einbrüchen im Kerngeschäft der Festnetztelefonie, dessen Erlöse in den vergangenen Jahren um 90 Prozent geschrumpft sind. Innerhalb der von Obermann vorgestellten neuen Unternehmensstrategie »Telekom 2.0« bleibt die Netzinfrastruktur ein Kernfaktor. Mobiles Internet, Unterhaltungsangebote wie »Connected Home« und IT-Produkte sollen den Umsatzschwund im Festnetz mehr als wettmachen, kündigte der Telekom-Chef an. Bis 2015 rechnet der Vorstand mit einer Verdopplung der Umsätze aus diesen Bereichen auf 30 Milliarden Euro. Zudem will der Konzern die IT-Sparte T-Systems stärken.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.