Kontroverse jenseits von Steinbach

Broschüre zum Vertreibungszentrum

  • Martin Kröger
  • Lesedauer: 2 Min.
Der Streit um die Zusammensetzung des Beirats der deutschen Stiftung »Flucht, Vertreibung, Versöhnung« schwelt weiter. Die Vorsitzende des Bundes der Vertriebenen (BdV), Erika Steinbach, ist zwar nicht mehr in dem Gremium vertreten. Dennoch geht der BdV gestärkt aus dem Konflikt hervor. In welchem Kontext der Streit um ein Deutsches Vertriebenenzentrum zu sehen ist, hat der linke Arbeitskreis Geschichtspolitische Interventionen (AGI) dankenswerterweise in einer Broschüre aufgearbeitet.

Viel zu oft laufen linksradikale Kampagnen nach einem ähnlichen Schema ab. Da wird ein Thema entdeckt, problematisiert und in die Öffentlichkeit getragen – nach Demonstrationen, Veranstaltungen flaut das Interesse ab, das erarbeitete Wissen wird nicht für Nachkommende konserviert, sondern wieder vergessen. Erfreulicherweise ist das im Fall der linken Diskussion zur Kontroverse um ein Vertreibungszentrum in Berlin ein wenig anders gelaufen. Der temporäre Zusammenschluss Arbeitskreis Geschichtspolitische Interventionen (AGI) hat sich nämlich noch mal nach einer größeren Veranstaltung, Worksshops sowie Straßenprotesten die Mühe gemacht, die Erfahrungen aus der Kritik an dem geplanten Zentrum für Vertreibungen in Berlin in einer Broschüre zusammenzufassen.

Kontext des Opferdiskurses

Herausgekommen ist eine Schrift in einem ansprechenden Layout, die auf 25 Seiten die Debatte und die verschiedenen Sichten auf das Thema zusammenfasst. Abgerundet werden die Texte durch Infoboxen, in denen Protagonisten und Fragestellung präzise mit Fakten unterlegt werden. So zum »Bund der Vertriebenen«, der Fragestellung, »Wie wird man ›Vertriebene/r‹?« oder den »Opferzahlen« unter Deutschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in diesem Rahmen starben.

Insbesondere mit dem Mythos, das Leid sei völlig »unvorhergesehen« und »überraschend« über die Bewohner der damaligen deutschen Ostgebiete hereingebrochen, wird in der Broschüre aufgeräumt. Dazu gehört auch die Dekonstruktion des Strategiewechsels innerhalb des BdV selbst. Personalisiert durch die Vorsitzende Erika Steinbach, die seit ihrer Wahl 1998 stetig daran arbeitet, eine integrative Strategie zu verfolgen und den Verband aus der rechten Ecke zu führen: Dies spiegelt sich auch im Namen des Zentrums für Vertreibungen wieder. Denn Vertreibungen werden jetzt im Plural benannt. »Die Vertreibung der Deutschen aus den Ostgebieten ist dann nur eine unter vielen im 20. Jahrhundert. In den bisher gezeigten Ausstellungen lag der Schwerpunkt dennoch auf der Vertreibung der Deutschen nach 1945«, schreibt im einleitenden Beitrag Astrid Homann.

Auch aus polnischer Sicht

Der große Verdienst der Broschüre liegt neben der Zusammenfassung der deutschen Debatte darin, auch die Kontroverse aus polnischer Perspektive nachzuzeichnen. In einem Beitrag legt etwa der Historiker Robert Zurek dar, warum Steinbach die »Geschichte umkrempeln« will. An anderer Stelle wird ein alternatives Konzept eines Museums zum Zweiten Weltkrieg in Gdansk unter die Lupe genommen. Die Broschüre findet sich glücklicherweise auch im Netz.

Arbeitskreis Geschichtspolitische Interventionen (Hg.): Jenseits von Steinbach. Zur Kontroverse um ein Vertreibungszentrum im Kontext des deutschen Opferdiskurses.

Internet: agi.blogsport.de

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -