Immer wieder montags
300. Demo für soziale Gerechtigkeit im Zentrum Geras
Gera (ND-Lohse). Am späten Montagnachmittag fand im ostthüringischen Gera die 300. Montagsdemo in ununterbrochener Reihenfolge statt. Die gemeinsam von der Initiative für soziale Gerechtigkeit, dem DGB und der LINKEN organisierte öffentliche Protestveranstaltung richtet sich gegen die Hartz IV-Gesetze.
Die Protestserie startete am 2. August 2004 und brachte seitdem insgesamt zehntausende Bürger auf die Straße. Ob bei Schnee, Regen oder feiertags – unverdrossen verschaffen sich die Frauen und Männer lautstark und ideenreich Gehör gegen die sozialfeindliche Politik der Bundesregierung.
Die rund 50 Teilnehmer der 300. Kundgebung vor dem Einkaufszentrum »Geraer Arcaden« forderten zudem die schnellstmögliche Beendigung des deutschen Kriegseinsatzes in Afghanistan. Peter Lückmann (Die LINKE), Mitinitiator und einer der Redner der Jubiläumsdemo, sagte: »Wir machen solange weiter, solange die menschenverachtende Politik, die Ackermanns und BILD-Zeitung in diesem Lande das Sagen haben!« Weitere Demos sind bereits bis Herbst 2010 angemeldet. Bei der zweistündigen Veranstaltung am Montag wurden auch Informationsmaterial wie die ND-Beilage »KLAR, Die LINKE im Bundestag« verteilt.
Die Geraer Polizei war nicht zu sehen – für sie ist die Demonstration mittlerweile wohl nicht mehr schützenswert. Die 301. Demo findet am 3. Mai um 17 Uhr statt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.