Obama für neue Energiepolitik
Entschlossener Kampf gegen Ölpest / Präsident will BP zu Entschädigungen verpflichten
Obama sprach von gewaltigen Anstrengungen, die nötig seien, das Land aus seiner Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu befreien. Jetzt sei der Augenblick gekommen, »eine nationale Mission für amerikanische Innovation zu entfesseln«, sagte Obama. Er will eine rasche Verabschiedung seines Energie- und Klimagesetzes. Der Entwurf hängt derzeit im Senat fest.
Obama will sich für einen umfassenden Einsatz seiner Regierung gegen das unablässig sprudelnde Öl einsetzen. Erneut nahm Obama den Ölriesen BP ins Gebet. Er prangerte die »Rücksichtslosigkeit« des Konzerns an und bekräftigte: »Wir werden BP für den Schaden zur Kasse bitten, den das Unternehmen verursacht hat.« Dies könne über einen Treuhandfonds geschehen, aus dem von dem Desaster betroffene Arbeiter und Unternehmen entschädigt werden.
Der Präsident schlug in seiner Ansprache außerdem einen Langzeit- Plan vor, um die »einzigartige Schönheit und den Reichtum« der Golf- Region wieder herzustellen. »BP wird für die Auswirkungen zahlen, die die Ölpest auf die Region hat.«
Kurz vor seiner Rede hatte es wieder eine Hiobsbotschaft gegeben: Die Ölpest ist noch weit dramatischer als bisher angenommen. Nach jüngsten Schätzungen strömen derzeit bis zu 8200 Tonnen Öl pro Tag ins Meer, teilte die Regierung mit. Erst vor wenigen Tagen war die Menge auf ein tägliches Maximum von 5400 Tonnen nach oben korrigiert worden. Davor lag der angenommene Höchstwert bei 3400 Tonnen.
Weitere Inforationen zum Thema in der ND-Ausgabe vom 17. Juni 2010
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.