Werbung

STARporträt

Winona Ryder

  • Lesedauer: 1 Min.

Die US-amerikanische Schauspielerin (Foto: dpa) hat ihr Karrieretief offensichtlich überwunden. 2002 war sie wegen Ladendiebstahls festgenommen, zu Geldstrafe und gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Vergangenes Jahr drehte sie mehrere Filme, darunter »Star Trek« (Mutter von Spock). Jetzt ist sie in Rebecca Millers Verfilmung deren gleichnamigen Romans »Pippa Lee« zu sehen. Geboren am 29. Oktober 1971 in Winona/Minnesota, begann sie ihre Karriere als 15-Jährige und hatte das Glück, schon früh mit großen Regisseuren arbeiten zu können: mit Tim Burton (1988, »Edward mit den Scherenhänden«), Jim Jarmusch (1991, »Night on Earth«), Francis F. Coppola (1992, »Bram Stokers Dracula«), Martin Scorsese (1993, »Zeit der Unschuld«). Die schöne Darstellerin hat sich in abgründigen, märchenhaften und realistischen Rollen gleichermaßen hervorragend behauptet. R.B.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -