Deutsche feiern Stabhochsprung-Doppelsieg

  • Lesedauer: 1 Min.
Reims (dpa) - Einen Doppelsieg haben die deutschen Stabhochspringerinnen im französischen Reims gefeiert. Kristina Gadschiew aus Zweibrücken gewann am Mittwochabend bei einem Leichtathletik-Meeting mit persönlicher Bestleistung von 4,60 Metern vor Lisa Ryzih (Ludwigshafen/4,50). Die WM-Zehnte Gadschiew steigerte ihre Freiluft-Bestmarke um zwei Zentimeter.

Der französische Olympia-Zweite Mahiedine Mekhissi-Benabaad sorgte über 2000 Meter Hindernis in 5:10,68 Minuten für die herausragende Leistung. Er verbesserte damit die fünf Tage zuvor aufgestellte Weltbestzeit seines Landsmanns Bob Tahri (5:13,47 Minuten).

Für einen weiteren Höhepunkt sorgte die kubanische Dreisprung- Weltmeisterin Yargelis Savigne mit 6,91 Metern im Weitsprung. Exakt in 10,00 Sekunden kamen über 100 Meter Daniel Bailey (Antigua) und Yohan Blake (Jamaika) ins Ziel. Olympiasieger Dayron Robles (Kuba) siegte über 110 Meter Hürden in 13,09 Sekunden.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.