Frauen mit weniger Lohn zufrieden

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (AFP/ND). Frauen geben sich einer Studie zufolge mit weniger Lohn und Gehalt zufrieden als Männer. Gefragt, was sie als gerechten Lohn für ihre Arbeit empfinden, gaben Frauen um rund ein Viertel niedrigere Summen an als Männer, wie aus einer aktuellen Veröffentlichung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hervorgeht. Dies gilt der Untersuchung zufolge für alle Einkommensschichten und Branchen.

Die von Frauen als gerecht empfundenen Löhne liegen demnach sogar unterhalb dessen, was Männer in gleichen Positionen tatsächlich verdienen. Frauen wie Männer passten ihre Forderungen in Gehaltsverhandlungen zudem ihren Erwartungen an. Dieser Mechanismus trage dazu bei, dass trotz des gesetzlichen Diskriminierungsverbots weiter Einkommensunterschiede existierten. Demnach verdienen Frauen im Schnitt 16 bis 20 Prozent weniger als gleich gut qualifizierte männliche Kollegen.

Die geringeren Ansprüche erklärten sich dadurch, dass Frauen sich in erster Linie mit anderen Frauen verglichen. Diese arbeiteten häufig in sogenannten Frauenberufen mit niedrigerem Lohnniveau. Verringert werden könne das Problem am ehesten durch mehr Transparenz bei der öffentlichen Darstellung der Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.