Hitze lässt die Preise steigen
Berlin (AFP/ND). Verbraucher müssen wegen der Hitzewelle nach Angaben von Bauernpräsident Gerd Sonnleitner mit höheren Lebensmittelpreisen rechnen. Bei »wenig verarbeiteten Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Kartoffeln und Milch« könne es zu Teuerungen kommen, sagte Sonnleitner der »Bild«-Zeitung (Mittwoch). Auch die Getreideernte werde deutlich schlechter ausfallen.
Die Getreideernte werde wegen des extrem heißen Wetters in Mitteleuropa und in den Schwarzmeerländern um 20 bis 30 Prozent geringer ausfallen als gedacht, so Sonnleitner. Trotzdem sei jedoch ein Versorgungsengpass nicht zu befürchten. Auswirkungen auf die Preise von Backwaren seien ebenfalls nicht zu erwarten, denn »der Anteil des Getreidepreises am Ladenpreis für Brot und Brötchen liegt nur noch bei vier Prozent«.
Die Kartoffelernte falle voraussichtlich zehn bis 30 Prozent schlechter aus als 2009, so der Deutsche Bauernverband (DBV).
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.