Hoffnung für Bergleute in Chile
Rettung könnte früher als angenommen gelingen
Santiago de Chile (dpa/ND). Die 33 seit mehr als einem Monat in einer chilenischen Mine eingeschlossenen Kumpel könnten bis zu sechs Wochen früher als bisher geplant gerettet werden. Der leitende Ingenieur für die Rettungsarbeiten, Rene Aguilar, hofft Medienberichten zufolge, dass die Männer möglicherweise schon Anfang November aus ihrem Verlies in 700 Meter Tiefe freikommen. Bisher waren Experten davon ausgegangen, dass die Bergleute eventuell erst zu Weihnachten an die Oberfläche geholt werden könnten.
Die Bohrungen machten gute Fortschritte, sagte Aguilar vor Journalisten beim Bergwerk San José in der Atacama-Wüste. Nach seinen Angaben könnte eine der beiden Bohrungen für Rettungsschächte schon am Wochenende bei den Bergleuten ankommen. Dies wäre ein »Geschenk« für die Männer zum 200. Jahrestag der Unabhängigkeit, der am Sonnabend in Chile gefeiert wird.
Bei der Bohrung entstehe zunächst nur eine enge Röhre von 13 Zentimeter Durchmesser. In einem zweiten Arbeitsgang müsse sie bis auf mindestens 66 Zentimeter erweitert werden. Erst dann können die Männer – einer nach dem anderen – in einer Rettungskapsel nach oben gezogen werden.
Während sich die am tiefsten vorgedrungene Bohrung am Donnerstag der Marke von 400 Meter nähern sollte, überwand eine früher begonnene, aber langsamere Bohrung die Marke von 300 Meter.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.