50 000 demonstrierten gegen Atomkraft

München: Größter Anti-AKW-Protest seit 1985

  • Lesedauer: 2 Min.

München (dpa/ND). Mehrere zehntausend Menschen haben am Sonnabend in München gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Bundesregierung protestiert. Höhepunkt der Demonstration gegen verlängerte Laufzeiten der Atomkraftwerke war eine rund zehn Kilometer lange Menschenkette durch die Münchner Innenstadt. Daran nahmen nach Angaben der Organisatoren knapp 50 000 Menschen teil. Erst vor wenigen Wochen waren in Berlin rund 100 000 Menschen gegen die Atompolitik von Union und FDP auf die Straße gegangen.

In der bayerischen Landeshauptstadt war es eine der größten Demonstrationen seit Jahren. Marcus Greineder, Cheforganisator des Bündnisses »KettenreAktion Bayern«, sprach von einem Riesenerfolg. Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) sagte: »Der heutige Tag zeigt, dass die Menschen wieder bereit sind, gegen eine solche Politik auf die Straße zu gehen. Der Versuch, diese 50 000 zu Berufsdemonstranten zu erklären, ist nur noch lächerlich.« Zu der Demonstration hatte ein breites Bündnis aus Parteien und Bürgerinitiativen aufgerufen.

Nachdem Union und FDP den zehn Jahre alten Atomausstieg von Rot-Grün im September aufkündigten, soll das letzte Kernkraftwerk nun nicht vor dem Jahr 2036 vom Netz gehen. Von der geplanten Laufzeitverlängerung sind auch die fünf bayerischen Atomkraftwerke betroffen – darunter der besonders umstrittene Meiler Isar 1, der bereits seit 1977 am Netz ist.

Die Münchner Aktion war die größte Anti-Atom-Demonstration in Bayern seit der Kundgebung gegen die später verworfene atomare Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf im Jahr 1985. Damals hatten zwischen 30 000 und 50 000 Menschen in der bayerischen Landeshauptstadt gegen die Atomenergie protestiert

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -