- Kultur
- Zeitgenuss
Hinterlistige Texte
Mit Karten und Würfeln
Eleganz und Heimtücke – »Arena« vereint, was unvereinbar scheint. Im Duell um die Herrschaft in Rom bilden wunderschöne Karten unsere Parteigänger ab. Sie auszuspielen kostet Gold. Wer am Zug ist, rollt drei Würfel, deren Augenzahlen sich unterschiedlich nutzen lassen: um Karten nachzuziehen, um Gold zu verdienen, um ausliegende Karten zu aktivieren. Dieses System ist leicht erlernbar; die Hinterlist ergibt sich aus den Kartentexten: Der »Philosoph« raubt dem Mitspieler einen Würfel, der »Magister« ahmt die Eigenschaften gegnerischer Charaktere nach, der »Giftmischer« befördert sie sogar aus dem Spiel. Wer weniger als sieben Gefolgsleute besitzt, verliert Prestige. Wer sein Prestige verspielt, unterliegt. »Arena« verläuft jedes Mal anders. Für Spieler, die es nicht zwangsläufig harmonisch lieben, gibt es viele Strategien zu erforschen.
»Arena. Revolte in Rom II«, Stefan Feld, Queen Games, zwei Spieler ab 8 Jahre, ca. 17 Euro.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.