Lodz: Toter bei Überfall auf PiS-Büro
Kaczynski: Eine Folge der Hasskampagne
Warschau (dpa/ND). Bei einem Angriff auf das Büro der national- konservativen polnischen Oppositionspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) ist in der zentralpolnischen Stadt Lodz mindestens ein Mensch getötet worden. Ein weiterer Mitarbeiter wurde schwer verletzt, teilte eine Polizeisprecherin am Dienstag mit.
Ein bewaffneter Mann sei am Vormittag in die PiS-Zentrale eingedrungen und habe mehrere Schüsse aus einer Pistole auf einen der Mitarbeiter abgegeben. Der 62 Jahre alte Assistent des Europaabgeordneten Janusz Wojciechowski starb am Tatort. Der Angreifer stach anschließend auf einen 39-Jährigen ein und verletzte ihn lebensgefährlich. Der Täter konnte vom städtischen Ordnungsdienst überwältigt werden. Er soll laut Augenzeugen gerufen haben, er wolle Jaroslaw Kaczynski, den Parteichef, umbringen.
»Das ist eine Folge der seit Langem gegen uns geführten Hasspropaganda«, sagte der PiS-Vorsitzende Jaroslaw Kaczynski zu dem Überfall. Die Fortsetzung dieser Politik komme einem Mordaufruf gleich, erklärte der Oppositionsführer.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.