Wohnung in »ruhiger Lage«
Abgelehnte Kündigung
Kurz nach dem Einzug in eine Wohnung, die in »ruhiger Lage» angeboten wurde, wollten die Mieter kündigen, weil sie laute Schnarchgeräusche von nebenan ständig und erheblich störten. Sie verlangten vom Vermieter auch, die Umzugskosten in Höhe von über 7000 Euro zu erstatten.
Dieser weigerte sich und die Mieter klagten. Das Amtsgericht entschied: Mieter könnten keinen modernen Schallschutz erwarten, wenn in der Zeitungsanzeige weiterhin stand: »Klassische Altbauwohnung«. Das habe nichts mit Mängeln an der Wohnung zu tun. Der Hinweis auf die ruhige Lage beziehe sich nach allgemeinem Verständnis nur auf die nähere Umgebung.
Urteil des Amtsgerichts Bonn vom 25. März 2010, Az. 6 C 598/08
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.