Asylbewerber können umziehen
Oberfranken zieht Konsequenzen aus Kritik
Coburg/Bayreuth (dpa/ND). Die Regierung von Oberfranken hat die Kritik an den schlechten hygienischen Zuständen in einer Asylbewerberunterkunft in Coburg zurückgewiesen, den Bewohnern aber ein Ausweichquartier angeboten. Das Gebäude weise zwar Abnutzungserscheinungen auf, die Wohnsituation entspreche jedoch den rechtlichen Anforderungen, teilte die Regierung von Oberfranken am Dienstag in Bayreuth mit. Die rund 50 alleinstehenden Menschen könnten aber bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten in eine Gemeinschaftsunterkunft in Kulmbach umziehen.
Der bayerische Flüchtlingsrat hatte vor einer Woche von menschenunwürdigen Zuständen berichtet und die sofortige Schließung der Unterkunft gefordert. Neben einem undichten Dach, freiliegenden Stromkabeln und Kakerlaken hatte die Organisation vor allem die ungenügende Zahl von Toiletten und Duschen beklagt. Regierungspräsident Wilhelm Wenning wies darauf hin, dass die ursprünglichen Pläne zur Schließung der Unterkunft wegen der steigenden Asylbewerberzahl nicht verwirklicht werden konnten. Deshalb habe die Regierung bereits vor dem Besuch des Flüchtlingsrats Sanierungsmaßnahmen veranlasst. Das Gesundheitsamt habe die Unterkunft vor einer Woche unter die Lupe genommen und festgestellt, dass die Räume aus hygienischer Sicht in einem akzeptablen bis guten Zustand seien.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.