Werbung

STARporträt

Alexander Siddig

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit der einfühlsam gespielten Rolle als Vater des palästinensischen Mädchens »Miral« zeigt sich der Schauspieler (Foto: AFP) sehr überzeugend von einer bisher kaum bekannten Seite – zuvor ist er meist im historischen Gewand aufgefallen.

Alexander Siddig wurde am 21. November 1965 im Sudan geboren und ist – als Sohn einer englischen Mutter – in England aufgewachsen. Dort begann er seine Schauspieler-Karriere am Theater, sein Filmdebüt gab er mit einer kleinen Rolle 1987 in Stephen Frears' »Sammy und Rosie tun es«. In den 90er Jahren wurde er als Dr. Bashir in der TV-Serie »Star Trek: Deep Space Nine« bekannt. 2006 war er in der Titelrolle des TV-Films »Hannibal« zu sehen. Im Kinofilm trat er vorwiegend in kleinen Rollen auf: u.a. als Träger im Bergsteigerfilm »Vertical Limit« (2000), charismatischer Prinz Nasir in »Syriana«, Erzengel in der Bibelgeschichte »Es begab sich aber zu der Zeit …« (2006), Theodorus Andronikus in »Die letzte Legion« (2007) und Hermes in »Kampf der Titanen« (2010). R.B.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -