- Kommentare
- kommentiert
Jubiläum ohne Jubel
Gestern hatte Kanzlerin Angela Merkel ihr Fünfjähriges. Und angeblich hat es zum Jubiläum nicht mal ein klitzekleines Gläschen gegeben. Womöglich haben die Claqueure sich nicht entscheiden können, ob sie der ersten Frau im Kanzleramt Sekt oder Selters einschenken sollen. Würde Merkel ihre bisherige Zeit als Regierungschefin fernab des üblichen Politiker-Positiv-Palavers Revue passieren lassen, müsste sie sich eingestehen, dass sie beim einst angedrohten Durchregieren weit unter ihren eigenen Erwartungen geblieben ist. Konnte sie zunächst dafür die ihr übergeholfene Große Koalition verantwortlich machen, hat es auch beim zweiten Anlauf in der Wunschregierung mit der FDP zunächst alles andere als geklappt. Die Umfragewerte für die CDU dümpeln übrigens auch, nachdem Merkel am Ende der parlamentarischen Sommerpause mit einem gehörigen Ordnungsruf in die eigenen Reihen den Herbst der Entscheidungen ausgerufen hat.
Kein Wunder. Nach diversen Scharmützeln untereinander ist sich die schwarz-gelbe Koalition nur auf einem Feld einig – sich als käuflich zu verkaufen. Mal diktierte ihr die Atom-Lobby die Laufzeitverlängerung, mal schmierte Mövenpick zum Zwecke der Mehrwertsteuersenkung für Hotels die FDP, mal werkelte die Pharma-Lobby an der Gesundheitsreform mit. Wen wundert es da, dass jene, die über keine Lobby verfügen, mit lumpigen fünf Euro abgefunden wurden. Dass in diesem Herbst der Entscheidungen – zumindest in Stuttgart und im Wendland – heftige Gegenwinde wehten, versucht Merkel noch auszublenden. Ob ihr das über drei weitere Jahre Kanzlerschaft gelingt, darf bezweifelt werden.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.