Gewinnfaktor Weihnachtsfeier
Sachsen-Anhalts Gastronomen schöpfen Hoffnung
Magdeburg (dpa/ND). Sachsen-Anhalts Gastronomen rechnen mit einem »Umsatzschub« durch das bevorstehende Weihnachts- und Silvestergeschäft. »Die Auslastung ist gut bis sehr gut«, sagte der Geschäftsführer der Geschäftsstelle Magdeburg des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA), Manfred Eichmann, in dpa- Gespräch.
»Vor allem in den wenig frequentierten Restaurants auf dem Land kommt in dieser Zeit Bewegung.« Bis zu 15 Prozent des Jahresumsatzes erwirtschafte die Branche zwischen dem ersten Advent und Neujahr. Es sei eine kurze, aber wichtige Zeit. »Nach einem Einbruch bei den Betriebsfeiern in den vergangenen zwei Jahren werden es erfreulicherweise wieder mehr«, sagte Eichmann und bezog sich auf eine Umfrage unter DEHOGA-Mitgliedern. Vor allem kleine Unternehmen beenden demnach die durch die Wirtschaftskrise bedingte Sparzeit und laden die Mitarbeiter wieder zur Weihnachtsfeier ein. »Wie sie ausfällt, entscheiden oft die Kollegen«, sagte Eichmann. Gemütliche Kegel- oder Bowlingabende in Kombination mit einem guten Menü seien beliebt.
Für das Gesamtjahr 2010 müssen Sachsen-Anhalts Hotels und Restaurants Eichmann zufolge allerdings wieder mit Einbußen kämpfen. Vor allem in der Gastronomie des Landes seien die Umsätze rückläufig.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.