Schwächelnde Recherche
FAKTENcheck: Jahrtausendwinter?
Es herrscht derzeit tiefster Winter in Deutschland und möglicherweise wird die Eiszeit noch Monate andauern. Einige Medien haben das schon vor Wochen gewusst und uns einen »Jahrtausendwinter« propzezeit. Gestützt haben sie sich dabei auf Aussagen des polnischen Wissenschaftlers Michal Kowalewski.
Doch an der Geschichte stimmt nichts, wie das Wissenschaftler-Portal wissenslogs.de herausgefunden hat. Kowalewski hatte in einem Interview mit einem polnischen Radiosender auf die Frage, welche Auswirkung ein Abreißen des Golfstroms habe, lediglich gesagt, dass dieses rein hypothetische Szenario zu härteren Wintern in Polen führen würde. Die Aussage wurde u.a. vom polnischen Boulevardblatt »Fakt« (Springer-Konzern) aufgegriffen. »Fakt« titelte »Der Jahrtausendwinter kommt!« und vermischte dabei die hypothetischen Aussagen Kowalewskis mit anderen Ereignissen wie etwa der Katastrophe auf der Öl-Plattform von BP vor der Küste Floridas. Von Polen aus verbreitete sich die Meldung mithilfe der Springer-Blätter auch in Deutschland. Mal waren es polnische, mal russische Forscher, die angeblich ein Schwächeln des Golfstroms ausgemacht haben und vor sibirischer Kälte warnen. Der »Jahrtausendwinter« war nicht mehr aufzuhalten.
Der Aufwand von wissenslogs.de zur Überprüfung der Aussage Kowalewskis war übrigens gering. Nach ein wenig Googeln und einer Mail an den polnischen Wissenschaftler war die Falschmeldung rasch aufgeklärt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.