Deutsche Bahn zunehmend unter Druck
Berlin (AFP/ND). Das extreme Winterwetter hat die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn (DB) im Nahverkehr und bei den Fernzügen massiv beeinträchtigt. Im Nahverkehr waren teils nur gut 60 Prozent der Züge pünktlich, im Fernverkehr manchmal sogar nur gut 20 Prozent, wie der »Tagesspiegel« unter Berufung auf eine DB-Statistik berichtete. Die zuständigen Minister der Länder wollen sich am Montag mit dem Winterchaos der Bahn beschäftigen.
Die Zustände seien »unhaltbar«, sagte Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) der »Welt«. Sein niedersächsischer Kollege Jörg Bode (FDP) forderte, der Bund müsse überprüfen, »ob es Sinn macht, sich von der DB eine Dividende von jährlich 500 Millionen Euro zahlen zu lassen«. Auch der Verkehrsexperte der SPD im Bundestag, Uwe Beckmeyer, sagte: »Die Dividenden-Pläne müssen vom Tisch. Das Geld ist nötig, um die Bahn wieder flott zu machen.«
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.