Schlüsselfrage

Standpunkt von Roland Etzel

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 2 Min.

Schon wegen seines symbolhaften Namens dürfte der Tahrir (Freiheits)-Platz dereinst mit dem Volksaufstand von 2011 in einem Atemzug genannt werden. Dass es zum Machtwechsel kommt, wird täglich wahrscheinlicher, und die vergangene Nacht kann für den Zeitpunkt dieser Entscheidung sehr wichtig gewesen sein.

Dass Mubaraks Abgang nicht mehr zu verhindern sein dürfte, haben vermutlich auch seine bisherigen Verbündeten im Ausland akzeptiert – die Israelis mit kaum verhohlener Wut, die USA mit kryptischen Bekundungen, in denen immer mehr von Ägypten und immer weniger von Mubarak die Rede ist. Die meisten europäischen Regierungen verhalten sich sogar schon so, als hätten sie den 30-Jahre-Herrscher von Kairo nur flüchtig gekannt.

Es ist zu vermuten, dass sowohl Israel als auch die USA mit dem neuen Vizepräsidenten Suleiman längst über einen Ausweg ohne den lästig gewordenen Diktator brüten. Dabei ist ungewiss, ob dieser enge Gefährte Mubaraks noch der richtige Ansprechpartner ist. Den Interessen und Empfindungen der Masse der Ägypter widmeten die USA und ihre Verbündeten jedoch nie sonderlich viel Aufmerksamkeit. Das droht ihnen nun abrupt auf die Füße zu fallen. Abwürgen können sie den Protest nicht mehr, aber vielleicht allmählich ins Leere laufen lassen. Ihre Schlüsselfrage lautet: Wie transformieren wir die Revolution zur Evolution?

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.