Arabische Protestwelle hat jetzt Libyen erreicht

Wasserwerfer in Benghasi gegen Demonstranten

  • Lesedauer: 1 Min.

Tripolis (AFP/ND). Die Protestbewegung in der arabischen Welt hat auch Libyen erreicht. Vor einem geplanten Tag des Zorns ging die Polizei in der ostlibyschen Stadt Benghasi in der Nacht zum Mittwoch gewaltsam gegen eine regierungskritische Demonstration vor. Bei Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Gegnern von Staatschef Muammar el-Gaddafi wurden nach Krankenhausangaben 38 Menschen leicht verletzt.

Die Sicherheitskräfte seien eingeschritten, um Zusammenstöße zwischen Anhängern Gaddafis und einzelnen »Saboteuren« zu beenden, berichtete die Zeitung »Kuryna«, die dem Gaddafi-Sohn Seif el-Islam nahesteht. Der britische Rundfunksender BBC meldete unter Berufung auf Augenzeugen, die Polizei habe dabei Tränengas, Wasserwerfer und Gummigeschosse eingesetzt.

Hintergrund der regierungskritischen Proteste war nach Angaben der Internet-Nachrichtenseite El- Manara die Festnahme eines Anwalts, dessen Freilassung die Demonstranten mit einer Sitzblockade vor einer Polizeiwache forderten. Der Jurist wurde auf Druck der Aktion freigelassen. Dennoch sei die Zahl der Demonstranten weiter angewachsen.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -