Verschuldensunabhängige Haftung nicht zulässig
Urteile
Nachdem ein Hamburger Mieter von Einbrechern heimgesucht wurde, bekam er auch noch Ärger mit seinem Vermieter. Die Diebe hatten einen Schlüssel für die zentrale Schließanlage des Hauses mitgehen lassen.
Daraufhin ließ der Vermieter für hohe Kosten die Anlage auswechseln und forderte von dem bestohlenen Mieter die Kosten zurück, weil es im Mietvertrag eine entsprechende Klausel für solchen Schlüsselverlust durch Mieter gab. Der Mieter weigerte sich, denn er habe den Schlüssel nicht »verloren«. Das Landgericht Hamburg entschied, dass er für den Schaden nicht aufkommen müsse, weil die Haftung nicht »verschuldensunabhängig« betrachtet werden kann.
Urteil des Landgerichts Hamburg, Az. 316 S 55/98
Instandsetzung mit Fördermitteln und Mieterhöhung
Ein Berliner Mietshaus wurde mit öffentlichen Fördermitteln grundlegend saniert. Als der Eigentümer danach eine Mieterhöhung einforderte, weigerte sich einer der Mieter mit dem Argument, das Erhöhungsverlangen sei unwirksam, weil darin die Fördermittel nicht berücksichtigt worden seien. Der Streit kam vor den Bundesgerichtshof. Der stellte fest, dass Fördermittel nicht anzugeben seien, wenn sie ausschließlich für Instandsetzung verwendet würden. Nur bei Modernisierungsmaßnahmen seien solche Mittel bei der Berechnung der höheren Miete zu berücksichtigen.
BGH-Urteil vom 19. Januar 2011, Az. VIII ZR 87/10
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.